Klima-Stadt der Zukunft

NEOM - The Line, die Öko-Stadt in der Wüste von Saudi-Arabien

von Oliver Hantke & Bernd Fuchs

In der Wüste Saudi Arabiens entsteht gerade eine Ökostadt der Superlative – 170 Kilometer lang, autofrei und ohne Straßen. NEOM heißt das 500-Milliarden-Dollar-Projekt für 9 Millionen Menschen.
Alle News rund um das Thema Klima und Klimakrise
Mit unseren „Klima Update“-Sendungen immer informiert sein

The Line - die Stadt der Zukunft für 9 Millionen Menschen soll bis 2045 fertig sein

hrh-announces-theline-designs-cover
Leben in einer total künstlichen Stadt - NEOM in der Wüste.

Mitten in der Stadt komplett nachhaltig, umweltfreundlich und emissionsfrei leben. Für 9 Millionen Menschen könnte das am Nordufer des Roten Meeres in Saudi-Arabien die Zukunft sein. In der futuristischen Megacity The Line, circa 170 Kilometer lang, 500 Meter breit, 200 Meter hoch, soll es keine Autos und keine Straßen geben. Alle wichtigen Einrichtungen wie Schulen, Geschäfte oder Krankenhäuser sollen in unmittelbarer Nähe sein, also mit fünf Minuten Fussweg zu erreichen sein. Und für längere Strecken soll es Hochgeschwindigkeitszüge geben. Sogar fliegende Taxis könnten womöglich eine Rolle spielen. Die Wege im Kosmos Neom sollten nicht länger als 20 Minuten dauern. Außerdem soll die Stadt zu 100 Prozent von erneuerbaren Energien betrieben werden.

Auch für die Erholung der Bewohner wird gesorgt. Einerseits der Wintertourismus in den Bergen und andererseits der ganzjährige Sommertourismus am Roten Meer mit Segeln und Golfen. Und alles erreichbar in weniger als 30 Minuten!

Die Idee hinter dem derzeit größten Bauprojekt der Welt stammt vom saudi-arabischen Kronprinz Mohammed bin Salman und seinen Beratern. Ihre Vision ist es, den Staat umzubauen, vom Öl wegzukommen und stattdessen komplett auf moderne Technologien und Branchen der Zukunft zu setzen. Die Ökostadt Neom ist dabei das größte Zeichen für diesen Wandel, sie erstreckt sich über 26.500 Quadratkilometer. Damit ist die Fläche fast so groß wie Belgien. München ist knapp zehnmal so groß – hat aber nur 1,5 Millionen Einwohner.

Lese-Tipp: Klimaneutral fliegen - ist das möglich?

Was hat das Wetter und Klima in NEOM zu bieten?

Das vielfältige Klima von Neom liegt im gemäßigten Nordwesten Saudi-Arabiens und bietet sowohl sonnenverwöhnte Strände als auch schneebedeckte Berge. Die einzigartige Lage von Neom wird den Bewohnern eine verbesserte Lebensqualität bieten und gleichzeitig 95 % der umliegenden Naturlandschaft schützen.

Die Länge der Küstenlinie von Neom würde 468 Kilometer betragen und 41 Inseln gäbe es zum Entdecken. Dazu kommen noch Wüstengebiete und Gebirge mit Höhen bis zu 3000 Metern.

Hier geht es zu den aktuellen Wetteraussichten in Sanafir

Die Schattenseite vom Mammut-Projekt NEOM

Für das Mega-Bauprojekt in der Wüste in Saudi Arabien ist seit Beginn der Arbeiten laut Kritikern im wahrsten Sinne Blut geflossen: Der Kronprinz Mohammed bin Salman handele für das Neom-Projekt ohne Skrupel. Für zehntausende Beduinen kam es zur Zwangsumsiedlung, was zu Protesten führte, die mit der Todesstrafe geahndet wurden. Zudem sind die jahrelangem Bauarbeiten wohl kaum klimaneutral.

Außerdem kommen politische Probleme dazu. Ein Streit zwischen Saudi-Arabien und Ägypten über die Inseln Tiran und Sanafir müsste gelegt werden, um eine Brücke bauen zu können, so wie es in den Plänen vorgesehen ist. Diese Brücke würde Saudi-Arabien und die ägyptische Sinai-Halbinsel teilen. Diesem Vorhaben müsste auch Israel zustimmen.

Ob sich in Zukunft weltweit 9 Millionen Menschen finden werden, die in Neom leben sollen, ist auch noch unklar. Das klimafreundliche Leben dort klingt verlockend und um es für Menschen aus dem Westen noch anziehender zu machen, soll Neom den Status einer autonomen Region bekommen, die wohl westliche Regelungen und Gesetze aufgreifen soll. Die Schattenseite: Dadurch könnten im Rest des Landes erneut Unruhen ausbrechen.

Lese-Tipp: Pariser Klimaziele auf der Kippe: Das Fenster für Erderwärmung von 1,5 Grad schließt sich

Bilder der geplanten Wüstenstadt NEOM - The Line

Artist view of 'Mirror Line' is a 120-kilometers (or 75-miles) horizontal skyscraper, announced as a landmark in Neom, north of Saudi Arabia. The project is two parallel structures traversing mountains and desert, with streets and building and even a stadium, as part of a plan by Saudi Crown Prince Mohammed bin Salman Al Saud (known as MBS) to transform north of Saudi Arabia. July 18, 2022. Photo by Balkis Press/ABACAPRESS.COM
In der Megacity Neom sollen in Zukunft 9 Millionen Menschen leben.
Teile der Wüste in Saudi Arabien vor und nachdem das Neom Projekt fertiggestellt ist.
Neom - The Line: Mitten in der Wüste Saudi Arabiens sollen bis Anfang 2024 erste Teile einer futuristischen Stadt entstehen.
Vision der Zukunft: So könnte Projekt Neom ab 2030 aussehen.
Ausstellungsstücke zeigen, wie das gigantische Bauprojekt Neom in Zukunft aussehen soll.
Eine Miniatur-Ausstellung der geplanten Megacity Neom in Saudi Arabien.
Ausstellungsstücke zeigen, wie das Leben in Neom in Zukunft aussehen soll.
Erste Modelle zeigen, wie Neom - The Line in Zukunft aussehen soll.
Besucher einer Ausstellung schauen sich Modelle des Neom-Projektes an.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Solltet Ihr Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, seid Ihr bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Euch auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Ihr weiter in die Zukunft schauen möchtet, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Ihr auch unterwegs kein Wetter mehr verpasst, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Klima-Rekorde - Ist Deutschland noch zu retten? Die Doku im Online Stream auf RTL+

(bfu, oha)