Blick ins All mit der neuen Visualisierung Eyes on Asteroids
NASA lässt uns auf dem Asteroiden Apophis reiten
NASA erlaubt besonderen Blick in unser Sonnensystem

Einmal mit Apophis durch das Sonnensystem fliegen oder den aktuellen Aufenthaltsort der Sonde Osiris-Rex bei ihrer Rückkehr zur Erde beobachten? Das ist nun möglich mit der neuen NASA-Visualisierung „Eyes on Asteroids“. Sie lässt uns einen Blick auf unser Sonnensystem und alle erdnahen Objekte (NEO) werfen.
Asteroid Apophis auf den Fersen
Zugegeben, es ist eine Spielerei, was die NASA da mit Eyes on Asteroids veröffentlicht hat. Doch sie erlaubt damit sogar Laien einen besseren Einblick in unser Sonnensystem um zu verstehen auf welchen Bahnen sich die Himmelskörper bewegen und das sogar in 3D. Theoretisch können sich Interessierte an die Fersen des Asteroiden Apophis setzen und seinen Weg bis zum 1. Januar 2030 verfolgen. Möglich ist aber auch, den Blick vom Mond aus auf das Sonnensystem zu richten und eine Reise um die Sonne zu beginnen. Für die Entspannteren unter uns ist vielleicht aber auch die recht gemütliche Reise vom Neptun mit einem entfernten Blick auf das Geschehen im Inneren des Sonnensystems interessanter. Eines ist sicher, die Visualisierung verdeutlicht nochmal wie klein unsere Erde im Vergleich zu den unseres Sonnensystems ist.
Eyes on Asteroids: Erdnahe Objekte jederzeit im Blick

„Wir wollten, dass Eyes on Asteroids so benutzerfreundlich wie möglich ist und es gleichzeitig die Geschichte über die Erforschung dieser faszinierenden Objekte erzählt“, sagte Jason Craig, technischer Produzent am Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA in Südkalifornien. „Jedes erdnahe Objekt kann in der Visualisierung gefunden werden, ebenso wie die meisten Raumschiffe, die diese Objekte besucht haben.“
Eyes on Asteroids wurde mit Unterstützung der Abteilung für planetare Verteidigung der NASA (Planetary Defense Coordination Office) in Washington und des JPL-Zentrums für erdnahe Objektstudien entwickelt . „Eyes“ bezieht seine Daten aus der JPL-Datenbank Solar System Dynamics. Sie liefert die Echtzeitdaten für die Umlaufbahnen, Eigenschaften und Entdeckung der meisten bekannten natürlichen Körper (einschließlich NEOs) in unserem Sonnensystem.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Das Universum - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp auf RTL+: Das Universum
(kfb)