Beben am Südpol des Erdtrabanten
Schrumpfender Mond gefährdet Artemis-Mission
Müssen Mondmissionen neu geplant werden? Diese Frage stellt sich nach einer von der Nasa finanzierten Studie über die für die Artemis-III-Mission als Landeplatz auserkorene Südpolregion des Erdtrabanten.
Gefahr für zukünftige Mondlandungen

Der Südpol des Mondes ist laut einer des Wissenschaftlers und Hauptautors Thomas Robert Watters vom Smithsonian Institut im Planetary Science Journal besonders erdbebengefährdet. Der Mond schrumpft, was zu Beben und Verwerfungen führt. Einige Gebiete am Südpol des Mondes sind anfällig für Erdrutsche infolge von Mondbeben. Diese Beben sind eine Gefahr für zukünftige Mondlandungen und menschliche Siedlungen. Forscher warnen vor den Gefahren, die durch diese Beben und den schrumpfenden Mond entstehen, da dies die Sicherheit von Mondmissionen beeinträchtigen könnte.
Sicherheitsmaßnahmen für Missionen auf dem Mond

Erdbeben am Südpol des Mondes können potenziell gefährliche Auswirkungen auf mögliche Mondlandungen haben. Laut Forschung können Mondbeben stundenlang anhalten und zu Erdrutschen führen, was die Sicherheit von menschlichen Siedlungen und geplanten Mondlandungen gefährden könnte. Die Beben könnten Gebäude oder Geräte beschädigen und die Stabilität von Strukturen beeinträchtigen, was bei der Planung und Durchführung von Mondmissionen berücksichtigt werden muss. Da der Mond schrumpft und sich infolgedessen Erdbeben ereignen, ist es wichtig, die potenziellen Risiken für zukünftige Mondmissionen sorgfältig zu untersuchen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu entwickeln.
Lese-Tipp: Merkur schrumpft wie ein überreifer Apfel
Mond wird kleiner
Dass der Mond kleiner wird, ist keine neue Erkenntnis. Der Mond schrumpft hauptsächlich aufgrund seiner Abkühlung. Das Innere des Mondes ist noch heiß und geschmolzen, aber während es abkühlt, zieht sich der Mond zusammen und wird kleiner. Die Abkühlung führt dazu, dass der Umfang des Mondes in den vergangenen Hunderten Millionen Jahren um etwa 50 Meter abgenommen hat. Dieser Schrumpfungsprozess ist teilweise auf die Gezeitenkräfte der Erde zurückzuführen.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Solltet Ihr Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, seid Ihr bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Euch auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Ihr weiter in die Zukunft schauen möchtet, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Euch eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Ihr auch unterwegs kein Wetter mehr verpasst, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Mission Weltall - Die Serie im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp auf RTL+: Mission Weltall
(kfb)