Launischer Herbst

42-Tage-Trend: Spätsommerwärme und kühle Einbrüche

von Karim Belbachir

Spätsommer in Sachsen
Mal fast 26 Grad, dann frische Nächte: Der Herbst bringt Temperatur-Achterbahn und wenig Regen.

Die letzten Sommertage haben noch einmal für Wärme gesorgt – doch der Blick nach vorn zeigt: Der Herbst kommt in Schwung. Temperaturen schwanken stark, und Regen ist zwar immer wieder dabei, aber besonders nass wird es nicht.

Das Wetter im Norden: milder Start, später frischer

Wettervorhersage für 42 Tage in Hamburg
42-Tage-Wettertrend für Hamburg als Beispiel für den Norden Deutschlands (Stand der Vorhersage: 3. September 2025)

In Hamburg und dem Norden geht es mit mehr als 20 Grad in den September. Zur Monatsmitte wird es frischer mit Werten zwischen 16 und 18 Grad. Anfang Oktober sind kurze Spitzen bis 24 Grad möglich, bevor es zum Monatsende herbstlicher wird. Die Nächte kühlen schrittweise auf einstellige Werte ab. Niederschläge tauchen zwar immer wieder auf, vor allem Mitte September und Mitte Oktober, doch große Regenmengen bleiben aus.

Das Wetter im Osten: warme Phasen im September

Wettervorhersage für 42 Tage in Berlin
42-Tage-Wettertrend für Berlin als Beispiel für den Osten Deutschlands (Stand der Vorhersage: 3. September 2025)

In Berlin und dem Osten startet der September mit spätsommerlichen 24 bis 25 Grad. Ab Mitte September setzt Abkühlung ein, die Werte liegen dann meist bei 17 bis 19 Grad. Im Oktober sind einzelne Spitzen bis 26 Grad noch möglich, bevor es auch hier kühler wird. Die Tiefstwerte sinken von anfänglich 16 auf etwa 8 Grad im Oktober. Niederschläge konzentrieren sich fast nur auf die ersten Septembertage, danach bleibt es vergleichsweise trocken.

Das Wetter im Westen: Achterbahn der Temperaturen

Wettervorhersage für 42 Tage in Köln
42-Tage-Wettertrend für Köln als Beispiel für den Westen Deutschlands (Stand der Vorhersage: 3. September 2025)

Der Westen erleben ein ständiges Auf und Ab wie unser Beispiel Köln zeigt. Anfang September zeigt das Thermometer 22 bis 24 Grad, zur Monatsmitte wird es mit 17 Grad kühler. Ende September und Anfang Oktober sind jedoch noch einmal Werte bis 26 Grad drin. Die Nächte sind schwankend – mal milde 18 Grad, mal frische 10 Grad. Regen tritt besonders um den 10. bis 12. September sowie um den 25. September auf, bleibt insgesamt aber überschaubar.

Das Wetter im Süden: häufiger Regen, aber kein Dauerthema

Wettervorhersage für 42 Tage in München
42-Tage-Wettertrend für München als Beispiel für den Süden Deutschlands (Stand der Vorhersage: 3. September 2025)

In München und im Süden startet der September mit 23 bis 24 Grad, gefolgt von Einbrüchen auf 16 Grad in der zweiten Monatshälfte. Anfang Oktober sind noch einmal Spitzen bis 24 Grad möglich, danach wird es merklich frischer. Die Tiefstwerte sinken von 14 auf etwa 6 Grad. Regen fällt hier häufiger als in anderen Regionen – vor allem Anfang und Ende September sowie Anfang Oktober –, doch auch im Süden bleibt es ohne größere Mengen.

Affiliate-Link
Netatmo Smarte Wetterstation
23893
152,99€

Wettervorhersage: So funktioniert unser 42-Tage-Wetter

Bevor sich die Menschen Gedanken um die Vorhersage von Wetter gemacht haben, sind ihnen schon gewisse Regelmäßigkeiten aufgefallen. Hieraus sind dann auch Bauernregeln entstanden. Das waren – wenn man so will – auch die ersten Formen der Langfrist-Wettervorhersagen. Bis heute ist in diesem Gebiet natürlich rasant viel passiert und wir sind Lichtjahre von den Ursprüngen entfernt.

Erste Wetterbeobachtungen und das Erkennen von Zusammenhängen und physikalischen Gesetzen gründeten die moderne Form der Wettervorhersage. Und die hat definitiv richtig viel zu bieten. Ein Teil der Vorhersagen zielt dabei auf Langfristprognosen ab. Ursprünglich vor allem für die Energiewirtschaft entwickelt, halten sie auch in unserer alltäglichen Wetterwelt mehr und mehr Einzug. Die experimentellen Monats- und Jahreszeiten-Vorhersagen des Amerikanischen Wetterdienstes NOAA beispielsweise. Und auch unser 42 Tage-Trend geht – basierend auf dem europäischen Wettermodell – in den Bereich von mehreren Wochen mit den Charts für Höchsttemperatur, Tiefsttemperatur und Niederschlag. Kombiniert mit dem Fachwissen unserer Meteorologen und Redakteurinnen und Redakteuren, um euch einen Blick über die aktuellen Trends und Fakten für die kommenden sechs Wochen zu geben.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.