Gibt es sogar einen Medicane?

Mallorca und Italien: Krasse Unwetter mit Sturm und Schnee

von Paul Heger & Oliver Scheel

17.01.2023, Spanien, Palma de Mallorca: Zwei Personen fotografieren die großen Wellen in Palma de Mallorca. Auf Mallorca herrscht Alarmbereitschaft wegen starker Windböen, die durch den Sturm «Fien» verursacht werden. Foto: Isaac Buj/EUROPA PRESS/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Mallorca droht ein Medicane - ein hurrikan-ähnlicher Sturm

Der Frühling wird auch am Mittelmeer ordentlich ausgebremst. Tief ZAKARIYYA – ja, das wird tatsächlich so geschrieben – bringt dort neben Schauern und Gewittern vor allem in Südfrankreich, Mittelitalien sowie an der Adria Sturmböen, außerdem natürlich niedrige Temperaturen zwischen 8 und 14 Grad. Am Montag könnten auch Mallorca, Ibiza und Menorca Sturmböen und nach manchen Modellen sogar Orkanböen abbekommen.
Schneller schlau mit wetter.de: Die Gründe für die Trockenheit in Italien sind ganz unterschiedlich

Nach Sturm und Schnee droht Mallorca ein Medicane

Über Italien dreht sich ein Tief, welches bis in die neue Woche am Mittelmeer und auf dem Balkan Unwetter produziert. Kräftige Schauer und Gewitter, größere Schneemengen und heftige Sturmböen drohen. Zu allem Überfluss könnte sich dieses Tief zu einem sogenannten hurrikan-ähnlichen Sturm entwickeln und unter anderem die Urlaubsinsel Mallorca mit voller Wucht treffen.

Starkregen und Schnee am Mittelmeer und auf dem Balkan

News Bilder des Tages ID 673 Eine mächtige Gewitterfront ist am Freitagmorgen über die Amalfiküste hinweggezogen. Über dem viel zu warmen Mittelmeer entwickelten sich in den frühen Morgenstunden heftige Unwetter mit Kurs auf Italien. Unser Fotograf stand nur wenige Kilometer von Salerno entfernt. Eindrucksvoll zog die Unwetterfront über dem Meer auf. Es folgten Blitzeinschläge, Sturm und Regen. Örtlich gab es Überschwemmungen. Erst wenige Stunden zuvor wüteten heftige Unwetter in Umbrien. Die Behörden sprechen von mindestens 7 Toten. Auch am Freitag wird um die Amalfiküste, und Kroatien vor heftigen Unwettern gewarnt. 10 Km westlich Salerno Umbrien Italien *** ID 673 A powerful storm front passed over the Amalfi Coast on Friday morning Over the Mediterranean S
Es wird ungemütlich am Mittelmeer

Wann geht es los? Tatsächlich sind die lokalen Unwetter schon im Gange! Am Samstag gab es hauptsächlich kräftige Schauer und Gewitter von den westlichen Mittelmeerinseln bis zum Balkan. Wie immer trifft es bei weitem nicht alle Regionen. Etwas verbreiteter sind die Starkregenfälle an der Adria. In den Niederungen Kroatiens kommen bis Sonntagabend teils deutlich über 100 Liter zusammen. Das reicht locker für Überflutungen.

Am Sonntag gehen die Niederschläge auf dem Balkan in intensive Schneefälle über. Vor allem der Norden von Kroatien, der Süden von Slowenien, Bosnien und Herzegowina sowie Serbien sind betroffen. Teils fallen 50 cm Neuschnee in nur 24 Stunden. Auch in den Bergen Italiens gehen die Regenfälle in Schnee über. Die Luftmasse ist so kalt, dass es sogar in den höheren Lagen von Genua schneien kann. Das gleiche gilt am Montag für die Berge auf Mallorca und im Norden Afrikas.

Unwettertief über Italien bringt Sturm und Orkan

September 19, 2020, Karditsa, Greece: At least two people have been killed after a ''medicane'' - a rare Mediterranean hurricane - toppled trees, cut power and flooded streets in Greece. An elderly woman was found dead in a flooded house in Farsala and the body of 63-year-old man was discovered near a hospital in Karditsa, around 125 miles (200km) north of Athens, were swamped with water and a bridge collapsed. (Credit Image: © Eurokinissi via ZUMA Wire
Ein Medicane wie 'Ianos'' im Jahr 2020 kann schwere Schäden verursachen.

Dazu gibt es in der gesamten vom Tief beeinflussten Region Sturmböen – also von Frankreich und den Balearen über Italien bis zum Balkan. Während die Böen für die meisten im Urlaub nur unangenehm sind, werden sie auf dem Meer gefährlich. Meterhohe Wellen werden Kreuzfahrten und Fähren massiv behindern.

Teils sind sogar Orkanböen drin. Letzteres kommt besonders durch einen heftigen Mistral in Frankreich und am westlichen Mittelmeer zustande. In Kroatien weht eine heftige Bora vom Dinarischen Gebirge. An der Adria sind örtlich über 150 km/h drin!

Medicane-Gefahr! Drohen Mallorca Orkan und Fluten?

Während sich die Lage zum Wochenbeginn auf dem italienischen Festland und dem Balkan etwas beruhigt, spitzt sich die Unwettergefahr auf Korsika, Sardinien, in Nordafrika und besonders auf den Balearen zu. Das Tiefzentrum verlagert sich auf das offene Mittelmeer zwischen diesen Regionen. Nahezu ungestört von hohen Bergen verstärkt sich das Sturmtief eventuell am Dienstag zu einem Medicane. Das ist ein heftiger Sturm bis Orkan mit Hurrikan-Eigenschaften über dem Mittelmeer.

Das klingt nicht nur gefährlich – es ist gefährlich. Im Deutschen Wettermodell ICON werden über dem westlichen Mittelmeer Orkanböen um teils 150 Kilometer pro Stunde berechnet! Solche Orkanböen könnten auch Mallorca und die Nachbarinseln treffen. Dazu kommen heftige Schauer und Gewitter mit zig Litern Regen und der Gefahr von Überflutungen. Die anderen Wettermodelle sehen eine etwas schwächere aber trotzdem noch sehr stürmische und nasse Entwicklung.

Ab Mittwoch nehmen die Unsicherheiten dann deutlich zu. Es wird aber wohl am westlichen und eventuell zentralen Mittelmeer unruhig bleiben.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(osc/phe)