Begriff ist eine Kombination aus "mediterran" und "Hurricane"

Wetterlexikon: Medicane

Was ist ein Medicane?

Wetter-Lexikon: Der Begriff Medicane ist einfach eine Kombination aus den zwei Wörtern "mediterran" und "Hurricane".
Der Begriff Medicane ist einfach eine Kombination aus den zwei Wörtern "mediterran" und "Hurricane".

Tropische Systeme wie Hurrikans und Taifune sind bei vielen bekannt. Aber auch über dem Mittelmeer können Stürme mit einem tropischen Charakter entstehen, man nennt sie dann Medicanes. Der Begriff Medicane ist einfach eine Kombination aus den zwei Wörtern "mediterran" und "Hurricane". Etabliert hat sich dieser Begriff, als die ersten Satellitenbilder in den 80er Jahren tropisch anmutende Tiefdrucksysteme über dem Mittelmeer zeigten, die wie ein tropischer Wirbelsturm ein Auge im Zentrum ausbildeten.

Was unterscheidet einen Medicane von einem "normalen" außertropischen Tiefdrucksystem mittlerer Breiten?

Tiefdruckgebiete bilden sich normalerweise aufgrund von horizontalen Temperaturunterschieden zwischen den nördlichen und südlichen Breiten. Um die Unterschiede auszugleichen, bilden sich zwischen den beiden Systemen unsere bekannten Tiefdrucksysteme, die ein klassisches Frontensystem ausbilden. Warmfront und Kaltfront trennen dabei die verschiedenen Luftmassen.

Tropische Systeme haben hingegen keinerlei Fronten. Stattdessen bildet sich ein warmer Kern, das heißt, im Zentrum des Tiefs ist die Temperatur in allen Höhenschichten wärmer als in ihrer Umgebung. Damit ergibt sich auch die klassische zirkulare Erscheinungsform mit einem "Auge", also einem wolkenfreien Zentrum. Medicane stellen eine Art Mischform dar. Meist ist ihr Ursprung außertropisch, ehe sie später zunehmend tropische Eigenschaften erlangen.