Langfristprognose für den Sommer 2023
Heiß, nass oder normal? So wird der August
Steht uns ein außergewöhnlich heißer August bevor oder dürfen wir uns auf angenehm normale Temperaturen freuen? Die Großrechner der Wetterdienste werfen bereits ihre Schatten voraus und verraten, was uns diesen Sommer erwartet.
Augustprognose für Deutschland 2023
Die Langfristprognose für das Wetter im August in Deutschland deutet auf ein ausgeglichenes Bild hin. Die Temperaturen liegen leicht über dem Durchschnitt, während die Niederschläge sich auf normalem Niveau einpendeln. Eine durchaus positive Aussicht, vor allem für Regionen, die im Juli mit Trockenheit zu kämpfen hatten.
Durchschnittliche Niederschlagsmenge in Deutschland

Wieviel Regen im August?
In Bezug auf den Regen haben sich die Langfristvorhersagen von den extremen Trockenheitsphasen entfernt. Stattdessen wird ein tendenziell durchschnittlicher August erwartet, mit etwa 75 Litern Niederschlag pro Quadratmeter im deutschlandweiten Durchschnitt. Diese Prognose ist besonders wichtig für Regionen wie Berlin, Brandenburg und Teile von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, die im Juli bisher kaum 5 Liter Niederschlag pro Quadratmeter erhalten haben.
NOAA und Wetter.de-Modell berechnen unauffälliges Wetter
Die amerikanische Wetterbehörde NOAA sagt einen absolut normalen August voraus, ohne extreme Ausschläge bei den Temperaturen oder dem Niederschlag. Auch das Europäische Wettermodell auf dem die Daten von wetter.de beruhen, deutet keine signifikanten Abweichungen bei den Niederschlagsmengen an. Es wird erwartet, dass sich der Regen hauptsächlich auf die ersten zwei bis drei Wochen konzentriert, während das letzte Drittel des Monats tendenziell trockener sein wird. Insgesamt wird ein kleines Niederschlagsdefizit prognostiziert.
Heißer oder kühler Sommer? Temperaturprognosen für den August

Die Temperaturen liegen laut den Berechnungen unserer Modelle im Durchschnitt etwa 1,1 Grad Celsius über dem langjährigen Mittel (1991 bis 2020. Das bedeutet, dass der August ein kleines bisschen wärmer wird als üblich, die befürchteten Hitzewellen bleiben demnach aus.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(avo)