Wir sind doch nicht blöd - oder?
Klimawandel psychologisch: Warum verändern wir unser Verhalten nicht
Warum handeln wir eigentlich nicht genug? Ständiges Autofahren oder übermäßiger Fleischkonsum schaden dem Klima. Wissen wir! Dennoch verändern wir unser Verhalten nicht entsprechend. Bernd Fuchs geht im Klima Update der Frage nach, warum das so ist. Sind wir zu blöd? Es ist doch so einfach, etwas fürs Klima und gegen denn Klimawandel zu tun.
Alle News rund um das Thema Klima und Klimakrise
Mit unseren „Klima Update“-Sendungen immer informiert sein
Regional einkaufen spart viel CO2
Klimafreundlich ist fast alles, was in der direkten Nachbarschaft erzeugt oder angebaut wird. Denn da sind die Transportwege, um die Lebensmittel nach Hause zu schaffen, kurz, womöglich kann auf Verpackungsmaterial verzichtet werden. Supermärkte dehnen den Begriff „regional“ schon mal. Da muss man genauer hinschauen. Hofläden um die Ecke und Märkte vor Ort sind die Alternative.
Klimafreundlich essen und einkaufen: Fünf einfache Tipps für eine nachhaltige Ernährung
Download statt Stream - Internet nutzen geht auch klimafreundlicher
Auch wenn es nicht auf den ersten Blick offensichtlich ist: Die Internet-Nutzung produziert Unmengen an CO2. Und sie steigt immer noch. Es werden täglich mehr Daten, die verschickt, gespeichert und heruntergeladen werden. Besonders Streaming ist ganz schlecht für den CO2-Fußabdruck. Da werden riesige Datenmengen von Servern abgerufen, die unglaublich viel Strom fressen. Besser ist, den Film auf die eigene Festplatte herunterzuladen und ihn dort aufzurufen.
CO2-Abdruck reduzieren - 5 Tipps für nachhaltiges Surfen
Bahn und Fahrrad statt Flug und Auto
Gut, das kann nicht jede und jeder machen: einfach mal das Fahrrad für den Weg zur Arbeit nutzen. Oder zu Fuß gehen. Auf und neben den verstopften Straßen der großen Städte ist man da oft auch noch schneller am Ziel. Und muss es denn im Urlaub unbedingt eine Flugreise sein? Oder übers Wochenende nach Prag, Wien oder Stockholm fliegen? Das geht auch alles mit der Bahn und hilft beim Entschleunigen. Lohnt sich dann nicht mehr, weil zu wenig Zeit am Zielort bleibt? Dann muss man sich mehr Zeit nehmen. Die gibt es zum CO2-Nulltarif.
Klimaschutz im Alltag: Mit diesen Tipps kann jeder Treibhausgase einsparen
Durchschnittliche jährliche Treibhausgasbilanz pro Person in Deutschland

Im Kühlschrank gibt's viel Einspar-Potenzial
Wer den Kühlschrank von 7 auf 8 Grad nach oben reguliert, der kann schon bis zu 20 Kilogramm CO2 einsparen. Ein voller Kühlschrank lohnt sich, denn er verbraucht weniger Strom als ein leerer. Warum? Weil Luft ein schlechter Wärmeleiter ist. In einem vollen Kühlschrank ist weniger Luft, die mühsam kalt gehalten werden muss. Weg mit dem Kühlschrank von der Wand. Und am besten nicht neben Geräte stellen, die viel Wärme produzieren. Wer ab und an das Eisfach abtaut, spart außerdem viel Strom und CO2.
Wie ich im Haushalt CO2 und Geld sparen kann
Kleidung bewusst einkaufen
Der Earth Day hatte im vergangenen Jahr 2022 den Blick auf unser Konsumverhalten in Sachen Kleidung gelenkt. Müssen die vielen T-Shirts, Jacken, Hosen, Schuhe wirklich sein? Und dann auch noch so billig? Wenn die Nachfrage sinkt, wird weniger produziert und Umwelt und Klima werden geschont. Die Empfehlung ist: Kaufe bewusst, kleide Dich nachhaltig, trage es länger, entsorge es umweltschonend.
Vier einfache Regeln für klimafreundliche Mode
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Klima-Rekorde - Ist Deutschland noch zu retten? Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(bfu, ctr)