Prognosen mit 35 Grad und mehr
Durchatmen am Wochenende - nächste Woche neue Hitze
von Björn Alexander und Martin Pscherer
Noch tosen in einigen Landesteilen Gewitter und sorgen für ein Ende der Hitzewelle mit einem durchaus genusstauglichen Wochenende. Doch schon nächste Woche will die Hitze in die nächste Runde gehen. Auch extreme Werte sind nicht auszuschließen.
Oben im Video: Die Hitze nimmt erneut Anlauf
Fenster auf - das Wochenende lädt zum Durchlüften ein

Nachdem auch in dieser Woche die Hitzemarke von 30 Grad spielend überwunden wurde und es zudem zuletzt immer schwüler wurde, stehen am Wochenende frischere Zeiten an. Wetter.de-Meteorologe Martin Pscherer mit dem Blick auf die Wetterkarten: „Der Samstag bringt uns Höchstwerte zwischen 19 und 27 Grad - das ist also fast schon herbstlich im Vergleich zu den vergangenen Tagen. Außerdem bringt die Nacht zum Sonntag oft Tiefstwerte zwischen 16 und 9 Grad.” Da ist Durchlüften nach der Hitzewelle auf jeden Fall mal die richtige Devise.
Zuvor kann es allerdings nochmals kräftig krachen – der Unwetter-Fahrplan
Erst neues Hoch, dann neue Hitzephase

Mit der Abkühlung und hinter der Kaltfront von Tief KARIN, der wir die frischere Luft zu verdanken haben, macht sich direkt auch schon das nächste Hoch für uns parat. Zunehmend sonnenscheinreiches und trockenes ist die eine Folge, eine erneute Hitzephase ist eine andere. Pscherer liefert die Prognose: „Am Sonntag geht es rauf auf 20 bis 27 und am Montag auf 22 bis 28 Grad. Der Dienstag bringt mit Spitzenwerten bis 29 Grad erneut die Hitzemarke von 30 Grad ins Wanken, bevor sie am Mittwoch bei bis zu 32 Grad wieder einmal geknackt wird.”
Lese-Tipp: Dürre immer problematischer – dramatische Entwicklung am Rhein
Zum Wochenende werden die Karten neu gemischt

Bis einschließlich Freitag bleibt es laut unserem Wetterexperten meistens sommerlich bis hochsommerlich mit viel Sonne und Höchstwerten bis über 30 Grad. Zum Ende der kommenden Woche „werden die Karten dann aber neu gemischt”. Eine kühlere Version liefere aktuell das Europäische Wettermodell, das neben Schauern und Gewittern auch eine Abkühlung sieht.
Aber das muss nicht die Wahrheit sein - Pscherer zu anderen Varianten: „Gerade das Amerikanische Wettermodell bewertet die Hitzesituation ganz anders. Ab Freitag könnte demnach die Hitze nochmals zulegen. Selbst Werte über 35 Grad wären denkbar.” Erst zum Ende des Monats liefere auch das überhitzte US-Modell eine spürbare und nachhaltige Abkühlung.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(bal, mps)