Am Flughafen Vancouver geht gar nichts
Kanada von heftiger Kältewelle erwischt - Temperaturen von -50 Grad gemessen

Während bei uns die Kältewelle schon lange vor dem offiziellen Start in den Winter regierte, ist sie in Kanada pünktlich zum Winterbeginn eingetreten. aber dafür umso heftiger. Es wurden schon -50 Grad gemessen. Am Flughafen von Vancouver sind die Passagiere gestrandet, zu dichter Schneefall macht die Abfertigung der Maschinen unmöglich. Und in den kommenden Tagen wird sich die Kälte in den Süden bis nach Texas durchbeißt.
Kälte kriecht nun in die USA und sehr weit nach Süden

Noch ist die Kälte relativ weit weg von größeren Orten. Die -50 Grad wurden im Northwest-Territories und im Yukon Territory gemessen. Dennoch: Das ist auch für den Norden Kanadas im Dezember ungewöhnlich. „Der Höhepunkt der Kältewelle dürfte in den nördlichen Bundesstaaten des mittleren Westens bis Donnerstag erreicht werden, die Höchstwerte liegen dann von Montana bis Wyoming und South Dakota bei -20 bis -30 Grad“, so wetter.de-Meteorologe Oliver Klein.
„Weiter südlich dürfte der Freitag der kälteste Tag werden, selbst am Golf von Mexiko liegen die Höchstwerte dann nur noch um oder wenig über 0 Grad“, so der Experte weiter.
Lese-Tipp: Unterschied zwischen kalendarischem und meteorologischem Winteranfang?
Wind lässt die gefühlte Temperatur in den Keller rauschen
In Vancouver sind jetzt schon 25 Zentimeter Schnee gefallen. Am Flughafen strandeten unzählige Passagiere, 200 Flüge wurde annulliert. Und es bleibt kalt. Die örtlichen Wetterdienste warnten die Menschen vor den extremen Temperaturen. Der „Arctic Outbreak“ werde noch einige Tage anhalten.
Zudem wird das Wetter garniert mit biestigen Winden. Und die lassen die gefühlte Temperatur in den Keller rauschen. Unterkühlungen können dann sehr schnell auftreten, der Aufenthalt im Freien wird zur echten Gefahr. Na dann, fröhliche Weihachten in die USA und nach Kanada.
Was ist die Wintersonnenwende genau?
Die Wintersonnenwende legt den kalendarischen und astronomischen Beginn des Winters fest. Die Sonne steht genau senkrecht über dem südlichen Wendekreis. Das ist genau am 21. Dezember um 22:48 Uhr (MEZ). Ab diesem Zeitpunkt wandert die Sonne wieder Richtung Norden und steht zum kalendarischen Frühlingsbeginn im März dann senkrecht über dem Äquator.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(osc)