Geowissenschaft zum Anfassen

Island reißt auseinander: Plattenbewegungen lassen einzigartige Landschaft entstehen

von Julian Hirmke

In Island gibt es Geophysik zum Anfassen. Die Plattenbewegungen reißen das Land eindrucksvoll auseinander. Tiefe Risse und ein einmaliges Taucherparadies sind dadurch schon entstanden. Also Flossen an, Schnorchel aufsetzen und einmal mit eintauchen.

Silfra-Spalte: Mama Erde lässt Taucherparadies entstehen

Picture shows two divers exploring the Silfra Gap so called by locals in Iceland. The fault that is ever widening is the divide between East & West perhaps in all senses of the phrase. America and Europe are slowly separating by the rate of about 2cm per annum. As they do, the earth's tectonic plates open up to producing gigantic cracks. These cracks in turn expose huge boulders - the very core of the earth. Most of the time they appear underwater and hidden from view, however, occasionally these cracks can be observed on land. Iceland straddles the rift, which is responsible for separating the Americas from Europe and straight through her middle lies the fault line. Thus Iceland provides a unique opportunity to witness this geological phenomenon at first hand. Due to its location around one third of Iceland is covered by glaciers. In the warmer summer months melt water filters through Iceland's porous volcanic rock on its journey towards the sea. In doing so, this virtually pure water is super filtered. For the majority of the time this filtered water remains underground. However, where the faults or cracks have appeared they are filled by the melt water. This produces an underwater Mecca for divers in search for the clearest water in the world. The water is so clear that for all intense and purposes it has infinite visibility. Some divers complain of suffering from vertigo as they are deprived of their sense of depth. Diving in this cold (2-4°C) lifeless water you are literally swimming between two continents. America is on one side and Europe on the other. No film set could produce this spectacle. At the bottom of the crack there are only two sounds. One is the noise of your bubbles as you breath, the other is of a low frequency rumble reminding you that the separation continues. Date: 27/04/2005 Ref: ZB775_109049_0194 COMPULSORY CREDIT: Oceans Image/Photoshot
Einmal zwischen Europa und Amerika schwimmen, hier kein Problem! An manchen Bereichen der Silfra-Spalte lassen sich beide Kontinente quasi gleichzeitig berühren.

Schon mal Amerika und Europa gleichzeitig berührt? Das Ganze sogar im Wasser? Mitten in Island, im mystischen Land aus Feuer und Eis, ist das aufgrund der Urgewalt der Natur möglich. Hier kann man buchstäblich zwischen zwei Kontinenten der Erde schwimmen. Doch es kommt noch besser: Das Wasser ist in der Spalte so klar, dass man eine bis zu 100 Meter weite Sicht hat. Das liegt daran, dass das 2 bis 4 Grad kalte Wasser vom geschmolzenen Gletscher Langjökull stammt. Dieses wurde vorher von Lavasteinen natürlich gefiltert. Der Ort, um den es geht, ist die isländische Silfra-Spalte: Ein Highlight für alle Taucher und Touristen. Ein besonderes Naturschauspiel ließ diesen Flecken auf der Erde entstehen.

Lese-Tipp: Steht Island vor einem Vulkanausbruch?

Plattentektonik als Ursache

Schlucht Midlinda, Bru milli Heimsalfa, Bruecke ueber die Kontinente, Grabenbruchzone im Grenzbereich zweier tektonischer Platten, Island | Valley Midlinda, Bru milli Heimsalfa, bridge over continents, rift valley between two tectonic plates, Iceland
Quasi eine Brücke über zwei Kontinente - entstanden durch tektonische Plattenverschiebung. Zahlreiche Schlösser von Liebespaaren schmücken die interkontinentale Verbindung.

Um zu verstehen, wie das Taucherparadies entstanden ist, reisen wir einmal gedanklich in die fünfte Klasse zurück. Erdkunde steht auf dem Stundenplan – eine kurze Erinnerung: Unsere Erde besteht aus unterschiedlichen, sich bewegenden Erdplatten. Sogenannte Kontinentalplatten können sich dabei aufeinander zu, voneinander weg oder aneinander vorbei bewegen. Ein paar Zentimeter Bewegung pro Jahr sorgt da schon mal für ein gewaltiges Naturschauspiel. So wie hier in Island. Ähnlich wie beim Großen Afrikanischen Grabenbruch reißen die Nordamerikanische und die Eurasische Platte Island immer weiter auseinander. Ob die Bewohner Island lieber die Flucht antreten sollten?

Viele Einwohner an der Grenze der Erdplatten

Island zwischen der Nordamerikanischen und der Eurasischen Erdplatte.
Die beiden Kontinentalplatten in der Übersicht. Im Südwesten beim Þingvellir-Nationalpark befindet sich das Taucherparadies.

Island, das etwa so groß ist wie Bayern und Baden Württemberg zusammen, driftet entlang der zwei Erdplatten im Jahr rund ein bis drei Zentimeter auseinander. Das ist fast so schnell wie das jährliche Wachstum unserer Fingernägel. Über 60 Prozent der Bevölkerung Islands wohnen in der Hauptstadtregion rund um Reykjavík – somit ganz nah an diesem Schauspiel der Geophysik und der Plattengrenze. Aber bis die Hauptstädter vom Rest des Landes abgeschnitten werden, sollte noch ein großes Kapitel Erdgeschichte vergehen. Auch ein sogenannter Plume, also der Aufstrom heißen Gesteins aus dem tieferen Erdmantel, dürfte dafür sorgen, dass die Insel so schnell nicht komplett auseinander bricht. Doch schon jetzt gilt: Es gibt kaum einen anderen Ort auf der Erde, auf dem Geologie und Plattentektonik so eindrucksvoll zu bewundern sind, wie auf Island.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(uhi)