Wo sind nur die Wildbienen hin?
Insekten-Todesursache: Klimawandel und Landwirtschaft
von Bernd Fuchs und Claudia Träger
Die Zahl der Insekten geht weltweit drastisch zurück. Schuld ist eine Kombination aus Klimawandel und intensiver Landschaft. In Europa und speziell auch in Deutschland versucht man, das Insektensterben aufzuhalten: Der Einsatz bestimmter Pestizide wurde stark eingeschränkt, einige Substanzen sind ganz verboten. Bernd Fuchs zum Artensterben der Sechsbeiner im Klima Update.
Hauptursache für das Insektensterben: die moderne Landwirtschaft

Jede und jeder kann etwas für das Überleben der Insekten tun
Vor allem diejenigen unter uns, die einen Garten haben, können durch zwei grundlegende Sachen Bienen und andere Insekten retten:
- Verwenden Sie keine Pestizide.
- Säen Sie Pflanzen, die Bienen besonders mögen.
Tipps im Detail für den Garten: Bienen helfen ist so einfach
Projekt gARTENreich macht Lust zum Mitmachen
Schottergärten – steril und schlecht fürs Klima
NABU warnt: Englischer Rasen ist grüner Beton
So gestalten Sie Ihren Garten klima- und insektenfreundlich
Aber auch ohne Garten geht Insektenschutz. Olaf Bandt, Vorsitzender der Organisation Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat ebenfalls zwei grundlegende Tipps:
- Bioprodukte kaufen, denn sie sind meist insektenfreundlicher hergestellt durch Verzicht von Pestiziden.
- Weniger Fleisch essen, weil dessen Produktion einen massiven Verdrängungsdruck auf Insekten ausübt.
Schmetterlinge, Käfer, Libellen - alle sind bedroht

Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Klima-Rekorde - Ist Deutschland noch zu retten? Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(bfu, ctr)