Von wegen winterliche Tristesse!

Auf diese Frühblüher können wir uns jetzt schon freuen

von Svenja Hoffmann

19.02.2020, Bayern, Kaufbeuren: Schneeglöckchen stehen in einem Garten im Schnee. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Schneeglöckchen kennen wir alle. Aber sie sind nicht die einzigen Blumen, die dem Winter standhalten.

Die graue Tristesse des Winters ist für viele Menschen nur schwer zu ertragen. Entgegenwirken kann man ihr, wenn man im Herbst spezielle Winterblüher pflanzt. Wir verraten, an welchen Gewächsen man sich den ganzen Winter über erfreuen könnt.

Schneeheide im Herbst pflanzen: Dieser Zwergstrauch sorgt das ganze Jahr über für Farbe im Garten

Schneeheide im Winter mit pinken Blüten.
Die Schneeheide wird niemals kahl - es handelt sich um einen immergrünen Zwergstrauch.

Die Schneeheide ist eine Strauch-Pflanze, deren Blüten in vielen Nuancen von Rot-, Rosa- und Lila-Tönen daherkommen können. Erfreuen könnt ihr euch an ihrem Anblick zwischen November und März. Auch wenn die Hauptblütezeit erst im Februar und März ist, so können die Knospen der Schneeheide schon ab November Farbe zeigen.

Und selbst wenn gerade keine Blütezeit ist und auch keine Knospen zu sehen sind, ist die Schneeheide keinesfalls kahl – es handelt sich um eine immergrüne Pflanze.

Damit die Schneeheide ihr volles Potenzial entfalten kann, solltet ihr sie im Herbst (September/Oktober) bereits einpflanzen – bevorzugt an einem sonnigen oder halbschattigen Platz.

Christrosen: Eine typische Weihnachtsblume

Schwarze Nieswurz - Winterblüher - Gartensorte der Christrose (Helleborus niger Hybride) (Christmas Rose)
Christrosen erblühen oft pünktlich zur Weihnachtszeit.

Die schneeweißen Blüten der Christrosen gehen – passend zu ihrem Namen – oftmals pünktlich zur Weihnachtszeit auf, spätestens jedoch im Januar.

Am Grün der Christrosen könnt ihr euch jedoch das ganze Jahr erfreuen – auch sie sind immergrün.

Einpflanzen solltet ihr die Pflanzen aufgrund ihrer frühen Blütezeit rechtzeitig im Oktober. Achtet darauf, dass ihr die Christrose an einem halbschattigen oder schattigen Platz einpflanzt!

Vorfrühlings-Alpenveilchen: Winterharte Version der beliebten Zimmerpflanze

Das Vorfrühlings-Alpenveilchen ist ein winterhartes Primelgewächs.
Das Vorfrühlings-Alpenveilchen ist ein winterhartes Primelgewächs.

Auch wenn die Hauptblütezeit der zu den Primelgewächsen gehörenden Vorfrühlings-Alpenveilchen erst im Januar ist, kommt es vor, dass sie bereits im Dezember ihre Blüten zeigt. Bis in den März hinein könnt ihr euch an ihrem Anblick erfreuen.

Nach der Blüte ziehen sich die Vorfrühlings-Alpenveilchen in die Erde zurück, kommen im nächsten Winter aber wieder zurück.

Eingepflanzt werden die Knollen der Pflanze bereits im September. Achtet dabei auf einen halbschattigen, geschützten Standort!

Der Winterschneeball: Rosa Blüten und Duft nach Vanille

Winterschneeball (Viburnum x bodnantense 'Dawn')
Sieht nicht nur hübsch aus, sondern duftet auch ganz wunderbar.

Ein zartes Rosa verleiht der Winterschneeball „Dawn“ eurem winterlichen Garten. Der Strauch wird bis zu drei Meter hoch und blüht etwa von Januar bis April. Und das Beste: Die Blüten sehen nicht nur hübsch aus, sie sollen außerdem einen angenehmen Duft nach Vanille verströmen. Im Herbst trägt der Strauch rot bis dunkelviolettes Laub.

Wer den Winterschneeball pflanzen möchte, sollte auf einen sonnigen bis halbschattigen, sowie geschützten Standort achten.

Euch interessieren Themen rund um den Garten? Dann schaut doch mal auf unserer Themenseite vorbei – hier findet ihr Wissenswertes rund um Gartenpflege, Pflanzen und Co. (vho)