Vermasselt er unser langes Wochenende?

Herbst-Sturm Kilian mit Orkanstärke im Anmarsch

von Carlo Pfaff & Björn Alexander

Der erste Sturm der Herbst-Saison hat es in sich und trifft vor allem die Britischen Inseln. Auswirkungen in Deutschland hat er aber ebenfalls. Hier die Details.

Die Ausgangslage: Erst ex-Nigel, dann Kilian

Hoch Rosi bringt viel Sonnenschein nach Deutschland
Hoch Rosi im Altweibersommer-Rausch, während im Westen Kilian aufzieht

Während bei uns Hoch Rosi wacker den Altweibersommer im Gange hält, rappelt es über dem Westen Europas schon länger. Erst drei ehemalige Tropenstürme, von denen ex-Nigel erst kürzlich für ruppige Bedingungen sorgte. Und in seinem Gefolge kommt nun auch noch Sturmtief Kilian mit dem internationalen Namen Agnes heran. Eine Kombi mit spürbaren Folgen für Deutschland.

Warmluftwelle auf Rekordniveau eröffnet

Auf der Vorderseite der atlantischen Tiefdruck-Polonaise wird warme Luft aus dem Süden unseres Kontinents und dem Mittelmeerraum nach Deutschland geführt. Das zeigen die Temperaturkurven für die kommenden Tage, wenn es erneut gen 30 Grad geht. Derweil kachelt es übrigens über Westeuropa ganz schön heftig.

Britische Inseln im ausgewachsenen Herbststurm

Mit Sturm- und Orkanböen trifft Sturm Kilian die Britischen Inseln
Kilian ist ein ausgewachsener Herbststurm

Vor allem an der Südküste Irlands und später an der Irischen See sind schwere Sturm- und einzelne Orkanböen möglich. Hier rechnen die Wettercomputer zum Teil Spitzenböen von 130 km/h oder sogar mehr. Aber: Glücklicherweise hat Kilian keinen allzu langen Atem. Das von Südwesten her heranziehende Sturm- und Orkantief schwächt sich auf dem Weg Richtung Schottland und Hebriden nämlich sukzessive ab. Ein Vorteil auch für unser Wetter in den kommenden Tagen - wobei der Traum vom lupenreinen Altweibersommer leider ein wenig bröckeln wird.

Ab Freitag auch in Deutschland wechselhafter

Höchstwerte am Dienstag, 3. Oktober 2023
Schrittweise in Richtung Herbst - nächste Woche wird es - beginnend mit dem Tag der Einheit - fühlbar frischer

Zum Wochenende greifen die Tiefdruckgebiete auch bei uns in Deutschland ins Wettergeschehen ein. Damit ziehen – neben sonnigen Phasen – regional auch mal Schauer durch. Temperaturtechnisch geschieht das zuerst noch auf einem hohen Niveau, bevor es zur Mitte der kommenden herbstlicher werden dürfte.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(bal, apf)