Hochs und Tiefs zu verkaufen
Wetterpatenschaften für 2024 - Wetter mit Ihrem Namen

Es ist wieder soweit: Wer 2024 seinen Namen auf einer Wetterkarte verewigt sehen möchte, kann seit dem 6. September 2023 eine Wetterpatenschaft beantragen. 2024 werden die Hochdruckgebiete wieder mit männlichen Vornamen versehen, Tiefdruckgebiete hingegen bekommen weibliche Vornamen. Diese Regelung wird jedes Jahr gewechselt.
Wetterpatenschaften in 2024: Männliche Vornamen für Hochs, weibliche für Tiefs
Gratis ist das Ganze natürlich nicht. 2024 kostet eine Patenschaft für ein Hoch bleiben unverändert zum Vorjahr bei 390 Euro, für ein Tief sind es weiterhin 260 Euro. Die unterschiedlichen Preise kommen zustande, weil es deutlich mehr Tiefs zu benennen gibt als Hochs – und viele Leute natürlich lieber mit gutem Wetter in Erinnerung bleiben wollen. Pro Jahr werden etwa 55 Hochs und etwa 140 Tiefs getauft.

Namen für Hochs und Tiefs gibt es schon seit 68 Jahren
Seit 68 Jahren geben die Meteorologen in der täglichen Berliner Wetterkarte Hoch- und Tiefdruckgebiete einen Namen. Seit 2002 können Privatpersonen oder Firmen diese für die Druckgebiete kaufen – für das Jahr 2024 also bereits zum 22. Mal. Die Taufe der Druckgebilde erfolgt jeweils streng nach alphabetischer Reihenfolge.
Die Namen, die das Institut für Meteorologie der FU Berlin seit Jahrzehnten vergibt, werden dann von Wetterdiensten und Medien übernommen.
Eine Wetterpatenschaft ist auch ein schönes Geschenk
Wer Interesse daran hat, sich auf einer Wetterkarte zu verewigen oder die Patenschaft verschenken will, findet alle weiteren Informationen auf der Internetseite Aktion Wetterpate der Freien Universität Berlin. Und das Ganze ist für einen guten Zweck: Mit dem Geld möchten die Meteorologie-Studierenden ihre Wetterstation retten.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
(vdö)