Weltweit heißester Tag

Hitze beim Klima bedeutet „Todesurteil für Menschen und Ökosysteme"

Die globalen Temperaturen steigen weiter ungebremst. Nun gab es einen neuen Rekord zu melden. Der Dienstag war weltweit der heißeste Tag seit der Datenerfassung. Und das wird wohl jetzt noch öfter passieren.
Alle News rund um das Thema Klima und Klimakrise
Mit unseren „Klima Update“-Sendungen immer informiert sein

Temperaturrekord kein Grund zum Feiern

Die Grafik zeigt deutlich das Überschreiten der 17 Grad - so warm war es noch nie auf der Erde.
Noch nie war es global, also weltweit, so heiß wie in den letzten Tagen.

US-Wissenschaftlern zufolge war Dienstag, der 4. Juli, der weltweit bislang heißeste Tag seit Beginn der Aufzeichnungen. Die durchschnittliche globale Temperatur habe 17,18 Grad Celsius erreicht, teilten die Nationalen Zentren zur Umweltvorhersage (NCEP) der USA am Mittwoch mit. Erst am Dienstag war der Rekord auf 17,01 Grad gestiegen. Damit sei der bisherige Rekord aus dem August 2016 mit 16,92 Grad Celsius weit übertroffen worden. „Das ist kein Meilenstein, den wir feiern sollten", sagte die Forscherin Friederike Otto von dem auf Klimawandel und Umwelt spezialisierten Grantham-Institut am Imperial College in London. Vielmehr sei es „ein Todesurteil für Menschen und Ökosysteme."

Klimawandel und El-Niño-Phänomen

In den vergangenen Wochen litt der Süden der USA unter einer intensiven Hitzeglocke. In China setzte sich eine Hitzewelle fort, bei der Temperaturen von über 35 Grad erreicht wurden. Nordafrika verzeichnete Temperaturen nahe 50 Grad. Am Dienstag wurden diese in der algerischen Stadt Adrar auch erreicht. Auch in der Antarktis stiegen die Thermometer ungewöhnlich hoch: An der ukrainischen Polar-Station Vernadsky wurde kürzlich mit 8,7 Grad der Temperaturrekord für Juni gebrochen. Für die Entwicklung haben Wissenschaftler den Klimawandel in Verbindung mit einem aufkommenden El-Niño-Phänomen verantwortlich gemacht. Die Weltwetterorganisation (WMO) hatte erst kürzlich die Rückkehr des Wetterphänomens erklärt.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Klima-Rekorde - Ist Deutschland noch zu retten? Die Doku im Online Stream auf RTL+

(kfb/rtr)