Heißluft reicht bis Deutschland
Gluthitze mit mehr als 40 Grad trifft Europa
Von Karim Belbachir und Paul Heger
Während bei uns die Unwetter anrollen, sieht es im Süden Europas ganz anders aus. Ab Donnerstag und über das Wochenende erwartet Spanien eine Gluthitze mit mehr als 40 Grad. Schwitzen ist angesagt auf der Iberischen Halbinsel und davon bekommen wir in Deutschland auch was ab.
Heiße Luft aus Nordafrika angezapft

Warm ist es bereits auf der Iberischen Halbinsel und doch gibt es in den kommenden Tagen noch eine Steigerung dazu. Während sich die Temperaturen in Spanien momentan noch im Bereich von rund 30 Grad bewegen, gibt es dann ab Donnerstag nochmal einen Nachschlag. Verantwortlich dafür ist ein kleines Tief bei der portugiesischen Insel Madeira westlich von Marokko. Dieses zapft die heiße Luft von Nordafrika an und transportiert sie herüber bis nach Südeuropa.
So wird es dann ab Donnerstag und gerade in Spanien 40 Grad heiß. Die Hitze zieht aber noch weiter nördlich und bringt etwas abgeschwächt auch im Süden Frankreichs noch warme Temperaturen von rund 35 Grad. Zwar ist es noch nicht ganz sicher, wie viel Deutschland davon abbekommt, aber die warme Luft dürfte auch hierzulande noch für 30 Grad und mehr sorgen. Zwar ist es für den Mai bereits überdurchschnittlich warm, allerdings nicht zum ersten Mal.
Gluthitze in Spanien

Die Hitzewelle hält in Spanien noch bis zum Wochenende an. Bis Sonntag hält sich die Anzeige auf dem Thermometer also noch über der 40-Grad-Marke. Den Höhepunkt erreicht die Hitzewelle am Samstag mit 43 Grad in der Spitze. Betroffen ist vor allem wieder die Mitte und der Süden Spaniens – von Madrid über Cordoba bis runter nach Andalusien. Wie wetter.de-Meteorologe Paul Heger anmerkt: „Alle, die dort gerade Urlaub machen, sollten sich auf eine Gluthitze einstellen. Mit Wohlfühlsommer hat das nämlich nichts zu tun. Also ab an den Pool!“
Es ist genau das Tief, das uns am Freitag auch den Saharastaub bis nach Deutschland schleppt. Vor allem im Süden sind dann wieder Staub-Mengen drin, wie wir sie bereits im März erlebt haben. Wobei das bei den erwarteten Regenschauern und Gewittern wohl schnell wieder von den Fenstern und Autos runter gespült wird.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(kfb, phe)