Schlechtwetter im Schneckentempo

Schwüle und Gewitter bringen unangenehmen Sommer nach Deutschland

von Oliver Hantke & Paul Heger

Auch wenn die große Hitze vorbei ist, es bleibt unangenehm in Deutschland. Grund sind nicht nur die Schauer und Gewitter, die langsam über uns hinwegziehen, sondern auch die Schwüle, trotz der teils etwas niedrigeren Temperaturen.

Wetterlage: Tief Nikolaus macht es unruhig

Die Grafik zeigt die Wetterlage am Donnerstag, 29.06.2023
Erste Ausläufer von Tief Nikolaus kommen am Donnerstag in Deutschland an.

Das Zwischenhoch Cigdem bringt zunächst noch recht ruhiges Wetter in weiten Teilen Deutschlands. Im Osten und Nordosten macht sich noch die Nähe zu Tief Marcellinus bemerkbar. Von Westen her gewinnt das Tief Nikolaus an Einfluss und macht den Anfang von deutlich wechselhafteren Tagen mit Schauern und Gewittern.

Der aktuelle Regenradar

Donnerstag mit Gewitter und Schwüle, aber keine Unwetterlage

Von Westen drängen am Donnerstag immer mehr Wolken nach Deutschland, die hier und da mal Regen bringen. Später kann es im Westen und Nordwesten Gewitter geben. Sie sollen aber nicht ganz so stark ausfallen wie gedacht. Eins scheint aber sicher: Es ist bei weitem keine Unwetterlage wie in der letzten Woche.

Im Osten und Südosten bleibt es sogar noch trocken und oft sonnig. Im Südwesten wird es noch einmal heiß mit um die 30, wahrscheinlich bis 31 Grad. Im Nordwesten wird sich das Thermometer irgendwo um 23 oder 24 Grad einpendeln. Doch auch hier fühlt es sich nicht kühl an. Denn aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit ist es hier trotzdem recht unangenehm.

Lese-Tipp: Saturn präsentiert seine Ringe - Start der Perseiden

Creative Highlights World Stark bewölkter Himmel mit düsteren Schauerwolken *** Heavily cloudy sky with gloomy shower clouds Copyright: xwww.multimaps360.dex 20230129_skyparts_045  RECORD DATE NOT STATED
In den nächsten Tagen bekommen wir es immer wieder mit Schauern und Gewittern zu tun.

Freitag ist das Schauer-Gewitter-Band im Schneckentempo unterwegs

Normalerweise rauscht eine Kalt- oder Gewitterfront mit Schmackes über uns hinweg. Diesmal ist alles anders. Das Schauer-Gewitter-Band rutscht im Schneckentempo in den Osten, wo es vorher wohl noch ganz nett ist. Auch von Nordwesten wird es dann schon wieder trockener und sonniger.

Die größten Regenmengen gibt es wohl in den Gewittern in Richtung Alpen. Und was machen die Unwetter? Es besteht zwar aktuell keine große Unwettergefahr. Dennoch sollte man die Gewitter aber im Blick behalten, denn auch kleinere Gewitter können punktuell durchaus für Ungemach sorgen. Die Temperaturen liegen dazu bei unterkühlten 17 Grad im Regen an den Alpen und rund 27 Grad vor den Gewittern im Osten.

Wochenende bringt immer wieder neue Schauer-Staffeln zu uns

Die Grafik zeigt die Sonnenstunden am Sonntag, 02.07.2023
Die Sonnenscheindauer ist am Sonntag recht unterschiedlich. Das unterstreicht weiterhin den wechselhaften Charakter des Wetters am Wochenende.

Bekommen wir Sommer und Sonne satt dann am ersten Juli-Wochenende? Wohl kaum, denn ohne Schauer kommen wir nicht aus. Am Samstag ziehen die letzten Schauer im Osten und Südosten ab, aber da kommt im Westen mit recht viel Wind schon wieder neues, düsteres Schauergewölk an. Dazwischen wird es aber ganz nett! Dazu werden erfrischende 18 bis 25 Grad serviert.

Am Sonntag gibt es noch keine durchgreifende Änderung. Wir sollten uns überall mal noch auf den einen oder anderen Schauer einstellen. Das besonders im Osten und Süden, wo es auch noch recht trüb ist. Nach Nordwesten wird es immer heller und trockener. Die Höchstwerte steigen etwas an und erreichen 19 bis 27 Grad.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(oha, phe)