Sturmtief mit Böen über 100 km/h
Sturmwarnung: Ausgewachsene Sturmlage zu Beginn der Woche
Tief Zacharias, das zum Glück Deutschland nur streift, hat eine massive Unwetterlage mit verheerenden Überschwemmungen für Slowenien, Österreich und Kroatien gebracht. In Deutschland bewirkt das Tief im Osten ebenfalls starke und andauernde, aber nicht solch zerstörischen Niederschläge wie weiter im Südosten Europas. Besonders der Nordosten bekommt es mit Zacharias am Montag und Dienstag zu tun. Sturm mit Orkanböen rüttelt dann die Küste durch.
Im Video oben seht Ihr die Zugbahnen von Tief Yves und Zacharias
Stürmische Zeiten von Sonntag bis Dienstag

Am Sonntag ist es Tief Yves, das von Westen nach Deutschland zieht und den Süden Deutschlands ziemlich verweht. Tief Zacharias’ Route führt dagegen östlich von Deutschland in den Norden, macht Polen ordentlich nass und bringt hier auch schon viel Wind und Sturm.
Am Montag droht an den Küsten der Ostsee sogar eine ausgewachsene Sturmlage. Denn die beiden Tiefs vereinen und vertiefen sich. Es zieht weiter Richtung Skandinavien und zwischen ihm und Hoch Karin vor Frankreich verschärfen sich die Luftdruckgegensätze. Für die Ostseeküste bedeutet das zumindest vorübergehend auch einzelne orkanartige Böen und Orkanböen. Dort schüttet es zudem voraussichtlich wie aus Kübeln.
Hier geht es zum aktuellen Regen- und Wolkenfilm
Sturmlage am Montag: Hier wird es am heftigsten

Stürmisch geht es am Montag vom Emsland bis an die Oder zur Sache. An den Küsten treten Sturmböen auf, an der Ostseeküste auch schon erste schwere Sturmböen. Zum Abend hin und in der Nacht auf Dienstag wird voraussichtlich der Höhepunkt des Sturms erreicht. Dann sollten Ostseeurlauberinnen und -urlauber vor den schweren Sturmböen, zeitweise sogar orkanartigen Böen in Deckung gehen. Denn die können auch mal einen Baum umwerfen und andere Sturmschäden anrichten. Über der Ostsee sind auch einzelne Orkanböen möglich – also runter vom Wasser! Im norddeutschen Binnenland nimmt der Wind dann schon wieder etwas ab. An den Küsten hält die Sturmlage bis Dienstagabend an.
Das fusionierte Doppel-Tief Zacharias und Yves hat aber auch eine freundliche Seite. Denn während es in den hohen Norden abzieht, wird der Weg frei für die Sommerluft aus Spanien. Angetrieben von einem Tief mit Zentrum weit vor den Britischen Inseln strömt die lang ersehnte Wärme nach Deutschland.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(ctr mit dwd)