Trocken und sonnig

Ganz rasant vom Winter in den Frühling

von Claudia Träger

Es ist viel Bewegung im Wetter. Gerade müssen wir einen winterlichen Rückfall überstehen, da sieht es für die kommende Woche nach einem Aufschwung der Temperaturen Richtung Frühlingsniveau aus. Zumindest der Vorfrühling ist sicher.
Im Video: So entwickeln sich die Temperaturen in Deutschland in den nächsten 14 Tagen

Tiefs bringen Schnee nach Deutschland

dpatopbilder - 26.02.2025, Baden-Württemberg, Freudenstadt: Autos fahren auf der zugeschneiten Bundesstraße 28 auf dem Kniebis. Nach Angaben des Deutschen Wetterdiensts schneit es in Lagen ab etwa 600 Metern bis Mittwochmittag. Stellenweise werden bis zu 15 Zentimeter Neuschnee erwartet. Das kann Auswirkungen auf den Verkehr haben. (zu dpa: «Schnee und Glätte im Südwesten dauern an») Foto: Silas Stein/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Neuschnee im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb am Morgen des 26. Februar 2025.

Mit dem vergangenen Tief Quincy und dem aktuellen Tief Rainer hat der Winter nochmal einen Versuch gestartet, Winterwetter nach Deutschland zu bugsieren. Besonders der Schwarzwald hat einiges an Neuschnee abbekommen.

  • Nebelhorn BY | 2070 m 156 cm
  • Zugspitze BY | 2960 m 110 cm
  • Großer Arber BY | 1437 m 73 cm
  • Feldberg/Schwarzwald BW | 1486 m 54 cm
  • Philippsreut BY | 922 m 32 cm
  • Brennes BY | 1046 m 24 cm
  • Fichtelberg SN | 1213 m 23 cm
  • Kreuth-Glashütte BY | 897 m 22 cm

Schneller durchs Schmuddelwetter: Grüne Welle bei Regen für Radelnde?

Nächte werden mit Hochdruck eiskalt

Tiefstwerte
Montagfrüh, 3.3.2025 herrscht in weiten Teilen Deutschlands Frost.

Winterlich wird es jetzt noch in den Hochlagen einiger Mittelgebirge, aber da der Winter bisher eh nur wenig Schnee zu bieten hatte, ist auch das ein „immerhin“ wert.

Am Freitag ist es weiter wechselhaft mit Schauern, die Schneefallgrenze sinkt auf etwa 500 Meter. Der frische Nordwind kühlt Deutschland auf 2 bis 9 Grad. Der Samstag wird ähnlich kalt, ganz im Osten ist noch etwas Schneegriesel möglich.

Sonst deutet sich das Hoch Heltraut an, das das Wetter übers Wochenende beruhigt und sonniger macht. Damit ist es allerdings in den Nächten oft klar und zumindest in der Mitte und im Süden frostig kalt. Tagsüber geht es nur langsam aufwärts. So werden die Rosenmontagsumzüge in den Karnevals- und Faschingshochburgen nach kalter Nacht zwar überwiegend bei sonnigem Wetter stattfinden, aber eben auch bei frischen 4 bis 11 Grad.

Vom Schnee in die Sonne

Samstag
Samstag, 8.3.2025, nimmt die 20 Grad ins Visier.

Und dann könnte es rasant in den Vorfrühling gehen. Kaum Niederschlag, viel Sonnenschein und steigende Temperaturen sind angesagt. Nach einem noch kühlen Montag erreichen die Maxima knapp zweistellige Werte. Und wenn zum Beispiel das amerikanische GFS-Modell (Global Forecast System) richtig gerechnet hat, erwischt uns am zweiten März-Wochenende der Frühling so richtig. Verbreitet könnten 16 oder 17 Grad erreicht werden, wenn es ideal läuft auch 18 oder 19.

Bis dahin ist es aber noch eine Weile und die Unsicherheiten hinsichtlich der Wetterentwicklung groß. Nach einer anstehenden trockenen Warmphase sieht es aber auch in anderen Modellen aus. Von der Schneebar in den Biergarten ist durchaus im Bereich des Möglichen für die kommende Woche.

(ctr)