Nur saubere Energie ist auch gesunde Energie
Studie beweist: Nutzung von fossilen Brennstoffen macht uns krank
Was eigentlich lange klar war, haben wir nun schwarz auf weiß: Forschende des University Colleges in London haben in einer Studie die gesundheitsschädlichen Auswirkungen der Verbrennung von Öl, Kohle und Gas beleuchtet und herausgefunden: Sie tötet. Nicht nur, dass unsere verschmutzte Atemluft Tausende Menschen jährlich umbringt. Durch die Klimakrise werden lebensbedrohliche Wetter-Ereignisse immer häufiger.
Im Video: Bernd Fuchs spricht im Klima Update über die Bedrohung für unsere Gesundheit durch fossile Brennstoffe
Alle News rund um das Thema Klima und Klimakrise
Mit unseren „Klima Update“-Sendungen immer informiert sein
Zoonosen haben es leichter
Durch die Erderwärmung steigen auch die Chancen für Infektionskrankheiten, fanden die Forschenden heraus. Natürlich – das wissen wir nicht erst seit der Corona-Pandemie – ist auch die Umweltzerstörung und das Zurückdrängen der Arten ein Problem für unsere Gesundheit. Denn die Möglichkeit neuer Zoonosen wächst, je mehr ursprüngliche Lebensräume wir besiedeln oder zerstören. Dann rücken die Tiere mit all ihren Viren automatisch näher an uns Menschen heran und es ist eine Frage der Zeit, bis die Krankheiten auf uns überspringen.
Außerdem subventionieren wir weiterhin in viel zu hohem Ausmaß schmutzige Energien. Das muss aufhören, denn so werden sogar noch finanzielle Anreize geschaffen, die Atmosphäre unserer Erde aufzuheizen. Ein ziemlicher Irrsinn.
Die Verbrennung fossiler Energien kommt uns teuer zu stehen

Eigentlich liegen alle Zahlen auf dem Tisch. Wir kennen die Schäden, die die Erderwärmung anrichtet und wir wissen, dass das alles sehr, sehr teuer wird. Und seit die Universität in Oxford eine Studie vorgelegt hat, dass wir mit der Transformation Billionen Dollar sparen, sollte der Weg eigentlich vorgezeichnet sein.
Wie wir an den derzeitigen Krisen bei den Energiepreisen und der Inflation sehen, hängt alles mit den fossilen Energieträgern zusammen. Eine Welt mit sauberer Energie ist eine bessere, günstigere, gesündere und eine mit weniger kriegerischem Potenzial. Denn bei sehr vielen geostrategischen Konflikten geht es um den Zugang zu Energie.
Hoffnungsträger Grüner Wasserstoff. Stimmt das?

Große Hoffnungen ruhen in der Produktion von Grünem Wasserstoff. Diese Energieform wird am ehesten in Verkehr und Industrie ihren Einsatz finden – Im privaten Sektor wird grüner Wasserstoff eher keine Rolle spielen.
Es gibt gute Ansätze
Nicht nur das Abkommen auf der Artenschutzkonferenz in Montreal macht etwas Hoffnung, auch große Teile der privaten Unternehmen und auch die Regierungen einiger durchaus wichtiger Staaten haben erkannt, dass die Verbrennung von fossilen Energien die Transformation hin zur Klimaneutralität nur hinauszögert und viel Geld und Menschenleben kostet.
Auf der Weltklimakonferenz COP26 in Glasgow unterzeichneten Großbritannien, die USA, Kanada und rund 20 weitere Länder und Institutionen eine gemeinsame Erklärung, wonach sie die internationale öffentliche Finanzierung fossiler Brennstoffe bis 2022 beenden und stattdessen der öffentlichen Finanzierung sauberer Energien Vorrang einräumen wollen.
Daran müssen sich diese Länder nun aber bald messen lassen. Denn nur allzuoft verebben große politische Ankündigungen am Ende in einer Realität, die von der Öl, Kohle- und Gas -Lobby dominiert wird. Das zeigte auch der Verlauf auf der diesjährigen Klimakonferenz COP27 in Sharm el Sheikh.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Klima-Rekorde - Ist Deutschland noch zu retten? Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(osc)