Für eine sichere grüne Oase

Diese Balkonpflanzen sind garantiert ungiftig für Katzen

Red fluffy cat relaxing in flower pot in balcony. Home pets, urban garden
Welche Bepflanzung keine Gefahr für Katzen darstellt - wir klären auf.

Katzen sind neugierig – kein Wunder also, dass auch Grünzeug nicht vor ihnen sicher ist. Katzenbesitzer wissen: Alle Pflanzen in der Wohnung sollten vorsichtshalber ungiftig für Katzen sein. Auch bei der Balkonbeplanzung stellt sich die Frage: Welche Gewächse sind für meinen Stubentiger wirklich ungefährlich? Wir haben Tipps für euch.

Den Balkon ganz und gar ungiftig gestalten

Bei Gift denken die meisten Menschen an kritische bis lebensbedrohliche Situationen. Aber auch kleine Dosen, die nicht lebensbedrohlich sind, können Schmerzen verursachen. Wer möchte schon, dass seine Katze an Verdauungsstörungen und Übelkeit leidet? Die folgenden Pflanzen und Blumen sind völlig ungefährlich für die Fellnasen.

Diese Pflanzen und Blumen sind unbedenklich für eure Katzen

Die gelb-orangen Blüten der Ringelblume sehen nicht nur hübsch aus, sondern locken auch Insekten an. Für Katzen sind sie unbedenklich.

Stiefmütterchen und Hornveilchen bringen in vielen Farben Farbe auf den Balkon – auch sie sind für Katzen ungiftig.

Erdbeerpflanzen sind für Katzen unbedenklich, auch wenn die Tiere wahrscheinlich mehr an den Blättern als an den Früchten interessiert sind.

Kamelien haben wunderschöne Blüten und sind eine Zierde für jeden Balkon. Außerdem sind sie für Stubentiger ungefährlich.

Auch der Klassiker Lavendel ist eine katzenfreundliche Balkonpflanze! Wenn eure Katze daran knabbert oder kleine Mengen frisst, besteht keine Vergiftungsgefahr. Allerdings mögen manche Katzen den intensiven Geruch nicht.

Kleine, zarte Gänseblümchen sind nicht nur ein Blickfang für Menschen, sondern auch für Insekten. Sie enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe, die zur Stärkung des Immunsystems beitragen können.

Kapuzinerkresse ist nicht nur essbar, sondern auch für Katzen unbedenklich. Sie ist sogar eine wahre Vitamin-C-Bombe und stärkt somit das Immunsystem der Katze.

Thymian ist für Katzen grundsätzlich ungiftig und kann sogar gesundheitsfördernd wirken: Er wirkt beruhigend und kann bei Verdauungsproblemen helfen. Allerdings sollte die Katze nicht zu viel davon fressen.

Zuletzt ist Golliwoog, auch Kriechendes Schönpolster genannt, eine hervorragende Wahl für Katzenbesitzer mit Balkon. Er ist nicht nur pflegeleicht und robust, sondern auch vollkommen ungiftig für Katzen. Er enthält sogar wichtige Nährstoffe und ist eine gesunde Ergänzung zum Katzenfutter.

Im Video: Mann lässt Katze nicht im Regen stehen!

Diese ungiftigen Pflanzen lieben Katzen besonders!

Grundsätzlich lässt sich festhalten: Viele Katzen knabbern gerne an Gräsern – sie sind gut für die Verdauung und helfen, Haarballen loszuwerden. Katzenfreundliche Gräser sind unter anderem Weizen, Hafer und Gerste.

Lese-Tipp: Hitzschlag bei Haustieren vermeiden! Das sind die ersten Warnzeichen

Wie der Name schon verrät: Samtpfoten lieben Katzenminze. Auf manche Katzen wirkt sie anregend, auf andere beruhigend. Wissenschaftler vermuten, dass dies auf den in der Katzenminze enthaltenen Wirkstoff Nepetalacton zurückzuführen ist. Zitronenmelisse ist eine weitere Pflanze, die bei Katzen sehr beliebt ist. Auch sie wirkt beruhigend. Allerdings enthält sie nicht so viel Nepetalacton wie Katzenminze. (ija)