Grüne Oase unter allen Umständen

Euer Balkon ist immer schattig? Diese Blumen und Pflanzen gedeihen dennoch

ILLUSTRATION - Eine junge Frau pflanzt am 10.08.2017 auf einem Balkon in einem Mehrfamilienhaus in Berlin Chrysanthemen in einen Blumenkasten (gestellte Szene). Foto: Franziska Gabbert || Modellfreigabe vorhanden
Auch ein schattiger Balkon kann in eine grüne Oase verwandelt werden!

Wer in der Großstadt wohnt, möchte kaum auf einen Balkon verzichten. Im Idealfall ist der nämlich eine grüne Oase und ermöglicht seinem Besitzer, sich mitten in der Stadt „im Grünen“ zu entspannen. Was aber, wenn man nur einen nach Norden ausgerichteten Austritt zur Verfügung hat?

Auch im Schatten muss man nicht auf Blumen verzichten!

Einerseits sitzt man in diesem Fall bei großer Hitze im kühleren Schatten - aber mit der Begrünung ist es dann wohl eher Essig. Oder etwa doch nicht? Auch im Schatten muss man nicht auf Pflanzen und Blumen verzichten, sogar Kräuter sind drin! Wir verraten, welche Pflanzen auch auf eurem Schattenbalkon gedeihen.

Diese Blumen verschönern jeden Schattenbalkon!

Fuchsien (Fuchsia), Münsterland, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
Blütenmeer ohne viel Sonne: Die Fuchsie ist eine Schattenkönigin!

Fuchsien sind wunderschöne Blumen, die im Halbschatten gut gedeihen. Das liegt daran, dass ihr natürlicher Lebensraum oft schattige Plätze in den Bergwäldern Mittel- und Südamerikas sind. Sie blühen den ganzen Sommer über und bringen Farbe auf den Balkon.

Eine weitere gute Wahl für schattige Standorte sind Begonien. Sie sind pflegeleicht und blühen den ganzen Sommer über in vielen verschiedenen Farben. Bei einigen Sorten können die Farben der Blätter und Blüten an schattigen Standorten sogar noch intensiver sein.

Das Fleißige Lieschen ist eine klassische Balkonblume, die im Schatten gut wächst, denn sie stammt aus den dunklen Wäldern Ostafrikas. Sie blüht den ganzen Sommer über und ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich.

Vergissmeinnicht bevorzugt Halbschatten, gedeiht aber auf feuchten Böden auch im vollen Schatten. Besonders das Waldvergissmeinnicht fühlt sich an schattigen Plätzen wohl. Es ist in unseren Wäldern heimisch und hat sich entsprechend an die Lichtverhältnisse angepasst.

Hortensien sind mehrjährige Blumen, denen schattige Plätze gefallen, vor allem Ballhortensien, Rispenhortensien und Tellerhortensien. Sie blühen den ganzen Sommer über in vielen verschiedenen Farben. Wer sich für eine Kletterhortensie entscheidet, tut gleichzeitig den Insekten etwas Gutes.

Bergenien sind mit allen Lichtverhältnissen einverstanden. Die immergrünen Pflanzen gehören zur Familie der Steinbrechgewächse. Sie sind bei vielen Hobbygärtnern beliebt, weil sie für einen blühenden und pflegeleichten Garten sorgen.

Im Video: So macht ihr euren Balkon frühlingsfit

Weitere Pflanzen für den schattigen Balkon

Efeu ist sicherlich die erste Wahl unter den immergrünen Pflanzen, die auch an schattigen Standorten gedeihen. Er ist pflegeleicht und braucht nur wenig Wasser. Efeu kann emporranken und bietet so zusätzlichen Sichtschutz auf dem Balkon.

Farne sind wahre Schattenliebhaber und daher die perfekte Wahl für schattige Balkone. Sie sind pflegeleicht und bringen mit ihrem satten Grün eine beruhigende Atmosphäre auf den Balkon. Einen besonderen Akzent kann man mit Regenbogenfarnen oder schwarzen Farnen setzen.

Funkien, auch Hostas genannt, sind Stauden, die sich an schattigen Plätzen besonders gut fühlen. Sie stammen ursprünglich aus dem Wald, sind pflegeleicht und brauchen nur mäßig Wasser. Es gibt unzählige Hostasorten mit unterschiedlichen Blattformen, -größen und -farben.

Affiliate-Link
Grenebo Gartenwerkzeug Set,9 Stü…
2764
29,99€ 42,99€

Auf dem schattigen Balkon wachsen schmackhafte Kräuter

Bärlauchblatt
Bärlauch sammeln ist ein schönes Ritual zum Frühlingsanfang. Aber auch auf dem Balkon gedeiht er.

Minze ist ein Küchenkraut, das sich auch im Schatten zu Hause fühlt. Es ist pflegeleicht und braucht nur wenig Wasser. Pluspunkt: Aus Minze lassen sich leckere Tees zubereiten. Einziger Wermutstropfen: Im Schatten wächst die Minze langsamer, das Aroma kann weniger intensiv sein. Achtung: Rhizomsperre anbringen, sonst breitet sie sich stark aus.

Schnittlauch ist ein weiteres Küchenkraut, das auch im Schatten gedeiht. Seine zarten, hohlen Blätter brauchen nicht so viel Licht wie die Blätter anderer Pflanzen. Achtet darauf, dass der Boden im Schatten nicht zu trocken wird: Schnittlauch benötigt im Schatten meist etwas mehr Wasser als an einem sonnigen Standort.

Bärlauch wächst sogar am liebsten im Schatten! Er ist pflegeleicht und braucht nur mäßig Wasser. Der Boden sollte feucht gehalten, Staunässe aber vermieden werden. Pluspunkt: Man kann ihn für leckere Gerichte verwenden.

Lese-Tipp: Balkon - diese Tricks peppen ihn in Windeseile auf

Jede Pflanze hat ihre eigenen Bedürfnisse!

Denkt daran, dass jede Pflanze ihre eigenen Bedürfnisse hat und es wichtig ist, diese zu berücksichtigen. Mit der richtigen Pflege und etwas Liebe können eure Pflanzen den ganzen Sommer über gedeihen und euren Balkon in ein kleines Paradies verwandeln – und das auch im Schatten. (ija)

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.