Preise, Routen, Infos

Für Anfänger und Profis! Die vier besten Reiseziele für Wintersport

von Larissa Königs

Ihr plant euren nächsten Winterurlaub und wollt die besten Wintersport-Destinationen in Europa erkunden? Von majestätischen Alpenkulissen über günstige Optionen in Tschechen bis hin zu den beliebten Skigebieten in Deutschland – wir sagen euch, welche Orte ihr auf eure Liste setzen solltet.

Schweiz: Zermatt oder Verbier

ARCHIV - 16.01.2012, Schweiz, Zermatt: Skifahrer fahren die Pisten am Riffelberg mit dem Matterhorn im Hintergrund hinunter. Eine Lawine soll am Montag in Zermatt in der Schweiz mehrere Menschen mitgerissen haben. Foto: Jean-Christophe Bott/KEYSTONE/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Skifahrer fahren die Pisten am Riffelberg in Zermatt mit dem Matterhorn im Hintergrund hinunter.

Zermatt ist nicht nur eines der bekanntesten Skigebiete der Schweiz, sondern auch eines der höchsten Europas. Es liegt auf 1.620 Metern und erstreckt sich bis auf 3.883 Meter am Klein Matterhorn – Schneegarantie ist hier garantiert. Mit über 360 Pistenkilometern bietet das Gebiet genug Platz für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. Die malerische Kulisse des Matterhorns sorgt für ein einzigartiges Panorama.

Die Wintersaison ist am 1. November gestartet und endet am 4. Mai 2025. Kleiner Wermutstropfen: Die Preise in Zermatt sind definitiv gehoben. Ein Tagespass für einen Tag kostet 88 Schweizer Franken (94 Euro). Auch Unterkünfte und Verpflegung bewegen sich im oberen Preissegment.

Unbedeutend günstiger wird es in Verbier. Das Gebiet gehört zum Skiverbund „4 Vallées“ und bietet insgesamt rund 410 Pistenkilometer, die zu den größten und besten der Schweiz zählen. Das Skigebiet liegt auf einer Höhe von 1.500 bis 3.330 Metern und ist besonders für Freerider und erfahrene Skifahrer bekannt, die die anspruchsvollen Off-Piste-Routen lieben.

Die Saison startet in Verbier am 7. Dezember 2024. Ein Tagesticket gibt es aktuell für 65 Schweizer Franken (knapp 70 Euro).

Deutschland: Winterberg oder Garmisch-Partenkirchen

In Winterberg im Hochsauerlandkreis  NRW  hat sich am Morgen beim Sonnenaufgang Frühnebel gebildet. Die Temperaturen liegen deutlich unter 0 Grad. Frühnebel Winterberg *** In Winterberg in the Hochsauerlandkreis NRW early morning fog has formed at sunrise The temperatures are well below 0 degrees Early morning fog Winterberg
Winterberg im Hochsauerlandkreis ist ein beliebtes Wintersportgebiet in Deutschland.

Deutlich günstiger wird es in diesem deutschen Wintersportgebiet: Winterberg im Sauerland! Hier zahlt ihr für zwei Tage weniger, als für einen Tag in Zermatt, nämlich 89 Euro. Allerdings gibt es natürlich kein Matterhorn als Kulisse und keine Garantie auf „echten“ Schnee. Kunstschnee macht es dennoch möglich, dass die Skisaison schon am 15. November 2024 eingeläutet wird.

Das wird viele freuen, denn Winterberg ist eines der größten Skigebiete nördlich der Alpen und sehr beliebt bei Familien und Anfängern. Es gibt aber auch einige rote und schwarze Pisten für Fortgeschrittene. Weiterer Pluspunkt: Die Lage im Sauerland sorgt für eine gute Erreichbarkeit aus allen Teilen Deutschlands.

Alternativ könnt ihr in den Klassiker der deutschen Skigebiete: Garmisch-Partenkirchen. Es ist nicht nur Austragungsort internationaler Wettkämpfe, sondern bietet auch das Panorama der Zugspitze, Deutschlands höchstem Berg. Hier könnt ihr bis auf 2.962 Meter Höhe Skifahren!

Das Gebiet bietet insgesamt rund 60 Pistenkilometer, darunter abwechslungsreiche Abfahrten für Anfänger bis Profis. Die Kombination aus Gletscherskigebiet und klassischem Wintersport macht Garmisch zu einer sehr vielseitigen Destination. Tagestickets gibt es ab 64 Euro für Erwachsene. Die Saison geht vom 14. Dezember 2024 bis zum 30. März 2025.

Österreich: St. Anton am Arlberg oder Sölden

Ein Extrem-Skifahrer beim Freeriding im österreichischen Skiort Lech am Arlberg im Jahr 2005. Foto: Leo Himsl +++(c) Picture-Alliance / ASA+++
Ganz schön rasant! Ein Extrem-Skifahrer beim Freeriding am Arlberg.

Ein Klassiker in Österreich ist St. Anton am Arlberg. Es gilt als eines der besten Skigebiete der Welt und hat den Ruf als „Wiege des alpinen Skisports“. Hier erwartet euch mit 305 Pistenkilometern das größte Angebot in Österreich. Neben langer Ski-Tradition gibt es hier auch viele Optionen für Après-Ski.

Am 4. Dezember 2024 startet die Wintersaison 2024/25. Ein Skipass für einen Tag kostet 78,00 Euro. Übrigens: Von München aus seit ihr in nur knapp zwei Stunden in St. Anton!

Eine halbe Stunde weiter ist ein weiteres tolles Skigebiet: Sölden in Tirol. Es bietet 144 Pistenkilometer und zwei Gletscher. Sölden ist bekannt für große Events und eine lebhafte Après-Ski-Szene, was es vor allem bei jüngeren Skifahrern und Snowboardern beliebt macht.

Die Vorsaison ist hier bereits am 14. November gestartet, ab 7. Dezember ist Hauptsaison. Ein Skipass für einen Tag kostet aktuell 73,50 Euro, in de Hauptsaison 77,50 Euro.

Im Video: Après-Ski-Talabfahrt! Hier purzeln die Promille-Skifahrer

Tschechien: Špindlerův Mlýn (Spindlermühle) oder Harrachov

14.11.2024, Tschechien, Spindlermühle: Erster Schnee liegt über den Hütten und Wäldern im Riesengebirge. Foto: Taneèek David/CTK/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Erster Schnee liegt über den Hütten und Wäldern im Riesengebirge in Spindlermühle.

In Deutschland weniger bekannt, in Tschechen dafür sehr, ist Špindlerův Mlýn. Es ist das bekannteste Skigebiet des Landes und bietet ca. 27 Pistenkilometer, viele Angebote für Familien und Anfänger, aber auch für Freestyler und Snowboarder. Die Skisaison startet hier am 7. Dezember.

Durch seine Lage ist es vor allem für alle Menschen, die eher im Osten Deutschlands wohnen, eine tolle Option – von Berlin aus braucht ihr knapp vier Stunden. Spannend ist hier die Preisgestaltung: Statt Festpreise zahlt ihr nämlich nach Auslastung. Heißt: Je eher ihr einen Tagespass kauft, umso günstiger wird es (ähnlich wie bei Zugtickets der Deutschen Bahn). Die günstigsten Tickets starten schon bei 9,90 Euro, schnell sein lohnt sich also!

Für Familien ist das Skigebiet Harrachov eine tolle Alternative. Das kleinere, familienfreundliche Skigebiet liegt ebenfalls im Riesengebirge und hat etwa sieben Pistenkilometern. Neben Skifahren bietet Harrachov auch zahlreiche Langlaufstrecken und eine der größten Skisprungschanzen Europas.

Wenn ihr nur einen Tag da seid, bezahlt ihr stundenweise. Ansonsten bieten sich Mehrtages-Skipässe an, für zwei Tage zahlt ihr in der Hauptsaison vom 20. Dezember 2024 bis 9. März 2025 insgesamt knapp 79 Euro.