Wie wird unser Frühling?
Das sagen die März-Bauernregeln über das Wetter im April und Mai

Bauernregeln sind nicht immer zuverlässig, aber mit einer Portion Humor immer wieder interessant.
Getty Images/iStockphoto, Edgar G. Biehle
Die Bauern waren die früheren und die besten Meteorologen für Ihre Regionen. Können uns die Bauernregeln das Wetter über unseren Frühling vorhersagen? Jahrhundertelang haben sich die Menschen darauf verlassen. Hier schauen wir, was die Regeln aus dem März über das Frühjahr 2025 verraten.
Hier geht es zu den Bauernregeln
Und das sagen die Bauernregeln zum Osterwetter
Das sagen die Bauernregeln über das Frühjahr 2025
- 10. März – am Tag der heiligen vierzig Märtyrer: An Vierzigritter kalter Wind, noch vierzig Tage windig sind.
- 12. März: Tag des heiligen Gregorius - Weht am Gregoriustag der Wind, noch vierzig Tage windig sind.
- 19. März: Tag des heiligen Josef – Ist es klar am Josephstag, spart er uns viel Not und Plag.
- 24. März: Tag des heiligen Gabriel – Scheint auf Sankt Gabriel die Sonn', hat der Bauer viel Freud und Wonn'.
- 25. März: Mariä Verkündung - An Mariä Verkündung hell und klar ist ein Segen für das ganze Jahr.
Und das sagt der Bauernkalender schon über den Sommer
- Märzenstaub und Märzenwind, guten Sommers Vorboten sind.
- Soviel der März an Nebeln macht, so oft im Juni Donner kracht.
- Fürchte nicht den Schnee im März, darunter schlägt ein warmes Herz.