Deutschland in den Top Ten
Welche Länder wie viel CO2 ausstoßen
Die Länder blasen CO2 in die Luft, als ob es kein Morgen gäbe. Deutschland liegt derzeit auf Platz 7. Wer die Liste anführt, ist einerseits keine wirkliche Überraschung. Mehr dazu unten. Kohlendioxid ist auch beim Verkehr ein krasses Problem. Bis zur angestrebten Neutralität im Jahr 2050 liegt noch ein weiter Weg vor uns. Forschende aus Dänemark haben errechnet, wie viel ein Mensch Rad fahren müsste, damit wir das gesamte CO2, das ein Land produziert, einsparen können. Klima-Experte Bernd Fuchs zeigt im Klima-Update-Video, wie lang wir in die Pedale treten müssen – so viel ist das gar nicht.
Alle News rund um das Thema Klima und Klimakrise
Mit unseren „Klima Update“-Sendungen immer informiert sein
Kohlenstoff-Ausstoß - 1990 bis 2021

Im Jahr 2021 blies China mehr als elf Milliarden Tonnen Kohlenstoffdioxid in die Luft. Gegenüber dem Jahr 1990 hat sich die Menge ausgestoßenes CO2 in China auf mehr als das Vierfache erhöht. Die USA, Indien und Russland gehören, wenn auch mit deutlichem Abstand zu China, ebenfalls zu den größten CO2-Emittenten der Welt.
Entwicklung des weltweiten CO2-Ausstoßes

Die Menge des weltweiten CO2-Ausstoßes nahm bisher mit kleinen Ausnahmen jährlich zu. Vor rund 30 Jahren wurde noch ein Drittel weniger Kohlenstoffdioxid in die Luft ausgestoßen. Auch die Emissionen pro Person weltweit haben sich in den letzten Jahren erhöht. Prognosen bis zum Jahr 2050 zeigen einen weiterhin kontinuierlichen Anstieg der CO2-Emissionen weltweit.
Diesen CO2-Anteil kann sich jedes Land auf's Butterbrot schmieren
Anteil in Prozent haben die Länder am weltweiten CO2 Ausstoß (Jahr 2021)
- China – 30,9
- USA – 13,49
- Indien – 7,3
- Russland – 4,73
- Japan – 2,88
- Iran – 2,02
- Deutschland – 1,82
- Saudi-Arabien – 1,81
- Indonesien – 1,64
- Südkorea – 1,66
- Kanada 1,47
- Brasilien 1,32
CO2-Emissionen in Deutschland
Während die weltweiten CO2-Emissionen weiter steigen, fokussierte sich Deutschland in den vergangenen Jahren auf den Rückgang der ausgestoßenen Menge. Gegenüber dem Jahr 1990 hat sich die Menge der CO2-Emissionen in Deutschland um knapp ein Drittel verringert. Hauptverantwortlich für die CO2-Emissionen ist der Energiesektor.
CO2 in Deutschland - es wird weniger

Im Jahr 2021 wurden in Deutschland Kohlenstoffdioxid-Emissionen in Höhe von rund 675 Millionen Tonnen verursacht. Gegenüber dem Jahr 1990 hat sich die emittierte Menge somit um rund ein Drittel verringert. Ebenso nahm die Menge der produzierten CO₂-Emissionen pro Einwohner Deutschlands in den vergangenen 30 Jahren erkennbar ab.
Verteilung der CO2-Emissionen weltweit

- Energieindustrie
- Transport
- Andere industrielle Verbrennung
- Gebäude
- Andere Sektoren
Diese Sektoren sind die Hauptverursacher für CO2 Emissionen. Mit einem Anteil von 37,7 Prozent war die Energieerzeugung weltweit im Jahr 2021 der größte Verursacher der energiebedingten CO2-Emissionen. Im Ländervergleich ist mit Abstand China das Land mit den höchsten energiebedingten CO2-Emissionen. Die USA stoßen etwa die Hälfte weniger aus. Deutschland verursacht rund 90 Prozent weniger energiebedingte CO2-Emissionen als China. Berechnet man die Emissionen pro Kopf liegen Deutschland und die USA deutlich über China.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Klima-Rekorde - Ist Deutschland noch zu retten? Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(avo/mit Material von statista)