Schneesturm bringt uns den Frühling

Gefühlte -55 Grad: Außergewöhnlicher Northeaster schockfrostet Nordamerika

von Claudia Träger

Kältewelle USA und Kanada
Die eisige Kälte auf dem nordamerikanischen Kontinent erobert immer mehr Landesteile.

Schneesturm Kingston - ein sogenannter Northeaster – sorgt aktuell für extreme Winterbedigungen in Teilen Kanadas und den USA. Schnee, krasser Frost und Sturm beschäftigen vor allem den äußersten Norden der USA in den Bundesstaaten Montana und North Dakota.

Gefühlt -50 Grad - extreme Kälte arbeitet sich bis nach Texas vor

Kälte
-55 Grad gefühlt am Mount Washington Airport - das ist die kälteste Station und wirklich frisch!

An den Kältepolen liegen die höchsten Temperaturen häufig unter -20 Grad – am Tag! Nachts rutschen die Werte auf unter -35 Grad, örtlich auf Werte um -45 Grad. Zum Teil werden Temperaturen im Bereich der bisherigen Rekorde erwartet. Tagsüber fühlt es sich mit Windchill genauso eisig an wie nachts: um die -30 bis an die -50 Grad sind einfach außergewöhnlich.

Die Kaltluft dringt bis Mittwoch und Donnerstag weiter südwärts vor und erreicht sogar die Golfküste von Texas und Louisiana. Frost in diesen Regionen, die sich normalerweise auch im Winter an milde Temperaturen erfreuen, ist ungewöhnlich. Die Kälte ist aber so intensiv, dass die Luft auf dem Weg nach Süden trotz Erwärmung über Land und Sonneneinstrahlung nicht wirklich mild wird.

Zu der Kälte gesellen sich in den USA gebietsweise teils kräftige Schneefälle. Zunächst schneit es im Mittleren Westen, bis Donnerstag bekommt auch die Ostküste einiges an Schnee ab.

Luftdruck
Luftdruck-Verteilung am Donnerstag: Tief Kingston unterstützt den massiven Tiefdruckkomplex auf dem Atlantik. An seiner Vorderseite strömt die Frühlingsluft nach Deutschland.

Entspannung setzt sich erst durch, wenn Kingston weiter auf den Atlantik zieht, hier die Tiefdruckaktivität unterstützt und gleichzeitig ins europäische Wettergeschehen eingreift. Damit gerät der massive Hochdruckblock samt Arktikluft bei uns unter Druck, so dass es in den Wetterwechsel geht. Und so sorgt der Schneesturm in Nordamerika für einen Anlauf des Frühlings bei uns.

Was ist ein Nor'easter?

Satellitenbild von einem Nor'easter im Januar 2018
Satellitenbild von einem Nor'easter im Januar 2018

Das Wetterphänomen Nor'easter (oder Northeaster) beschreibt Stürme, die aus nordöstlicher Richtung über Kanadas Atlantikprovinzen und den Nordosten der USA ziehen. Nor'easter entstehen, wenn vor der Küste Neuenglands warme Meeresluft vom Golf von Mexiko auf polare Kaltluft trifft.

(ctr mit dpa)