Der Wetter-Tag bei wetter.de
Trüb und nasskalt mit Regen und Schnee
Guten Tag liebe Wetter-Freundinnen und -Freunde! Das sind unsere Wetter- und Klima-News des Tages:
Nasskalt und trüb ist die Devise. Heute fällt vor allem vom Westen bis in den Süden Regen und oberhalb von 500 bis 800 Metern Schnee und auch im Norden gibt es kaum Lichtblicke. In den östlichen Mittelgebirgen bleiben die Temperaturen bei nahe 0 Grad stecken und sonst ist bei maximal 7 Grad Schluss für die frühwinterlichen Temperaturen.
Als erstes beruhigt sich das Wetter am Mittwoch im Norden. Am Donnerstag und Freitag gelangen auch die Mitte und der Süden unter Hochdruckeinfluss. Dann ziehen im Nordwesten mit auffrischendem Wind aber schon wieder neue Regenwolken auf. Am Wochenende kommen diese in die Südosthälfte voran. Ergebnis: Glatteisgefahr!
Tragischer Unfall am Aoraki: Zwei Alpinisten tödlich verunglückt
Am Aoraki, Neuseelands höchstem Berg, sind zwei Alpinisten tödlich verunglückt. Vier Kletterer benötigten am Montagabend Hilfe, zwei konnten gerettet werden, während von den anderen beiden zunächst jede Spur fehlte. Die Leichen der beiden Männer, darunter ein bekannter Bergführer, wurden am nächsten Morgen gefunden. Der Aoraki gilt als gefährlichster Berg Neuseelands, bekannt für seine technischen Herausforderungen und unvorhersehbaren Wetterbedingungen.
Die Wetterlage: Tief Ulf hält Hoch Alrun noch stand

Mit Tief Ulf über der Nordsee strömt feucht-milde Meeresluft ins Land und sorgt für nasskaltes, unbeständiges Wetter. Ab Mittwoch übernimmt vorübergehend Hoch Alrun die Regie beim Wetter. Dann wird es etwas ruhiger. Aber das nächste atlantische Tief steht auch schon in den Startlöchern und bringt schon am Donnerstag wieder Wind und Regen in den Westen Deutschlands.
Wintereinbruch in Deutschland: Vier Tote, viele Verletzte und Hunderte Unfälle
Videos auf wetter.de
Auf der Videoübersichtsseite von wetter.de findet ihr Prognosen und andere Videos zu den Themen Wetter und Klima.
Aktuelle News, Unwetter und Nachrichten rund um Wetter und Klima
Verwendete Quellen: eigene wetter.de-Recherche mit dpa, Reuters, AFP



