Der Wetter-Tag bei wetter.de
Orkanböen auf den Bergen

Guten Tag liebe Wetter-Freundinnen und -Freunde! Das sind unsere Wetter und Klima-News des Tages:
Auf den Bergen weht der Wind teilweise noch in Orkanstärke um die Gipfel. Mehrere Wetterstationen meldeten bereits Windstärken von mehr als 100 Kilometern pro Stunde. An der Spitze der höchsten Windspitzen liegt Deutschlands größter Berg, die Zugspitze mit 126 km/h.
Hurrikan Melissa bedroht Jamaika mit verheerenden Auswirkungen

Der Hurrikan Melissa hat sich südlich von Jamaika weiter verstärkt und erreicht derzeit Kategorie 4 mit Windgeschwindigkeiten bis zu 260 Kilometern pro Stunde. Der Wirbelsturm liegt rund 200 Kilometer südlich von Kingston und zieht nur langsam nach Norden. Nach aktuellen Prognosen dürfte Melissa am Dienstag von Süden nach Norden über die Insel hinwegziehen. Bereits am Montag setzten heftige Regenfälle ein, die im Landesinneren Erdrutsche auslösen können. Ab dem Abend werden zudem zerstörerische Orkanböen und bis zu vier Meter hohe Wellen erwartet. Behörden warnen vor lebensbedrohlichen Überschwemmungen und schweren Schäden.
Zweite Sturmflut durch Tief Joshua in Hamburg und an der Nordsee

Das Tiefdruckgebiet Joshua hat am Sonntagabend eine weitere Sturmflut an der Elbmündung ausgelöst. In Hamburg-St. Pauli lief der Fischmarkt erneut über, größere Schäden entstanden nicht. Nach Angaben des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie stieg der Pegel auf 1,85 Meter über dem mittleren Hochwasser und überschritt damit deutlich die Sturmflutmarke von 1,50 Meter. Auch an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste wurde am Nachmittag Sturmfluthöhe erreicht. In der neuen Woche bleibt das Wetter windig, jedoch mit nachlassender Tendenz. Weitere Sturmfluten werden nach derzeitiger Prognose nicht erwartet.
Grau, regnerisch und vereinzelt Blitz und Donner

Am Montag bleibt das Wetter unbeständig. Dichte Wolken bringen vielerorts kräftigen Regen, im Tagesverlauf folgen besonders im Westen und Nordwesten teils gewittrige Schauer und kurze sonnige Phasen. Die meisten Auflockerungen gibt es an der Nordsee und im Rhein-Main-Gebiet. Die Temperaturen liegen zwischen 9 und 12 Grad, in Bayern und im Bergland zwischen 5 und 8 Grad. Die Schneefallgrenze steigt von anfangs etwa 800 auf 1.200 bis 1.500 Meter. Der Wind weht stark, im Süden, an der Nordsee und in höheren Lagen treten stürmische Böen auf.
Trend: Tschüss grauer Regentag und hallo Sonnenschein!

Am Dienstag ist es weiterhin sehr windig und auf den Bergen auch stürmisch. Dafür wird es im Süden schon freundlicher mit deutlich weniger Schauern. Die Temperaturen steigen auf maximal 15 Grad. Im Norden und in den Mittelgebirgen haben wir aber noch mit Schauer und Wolken zu kämpfen. Das bessert sich schon am Mittwoch, wenn im Süden nach einzelnen Nebelfeldern schon reichlich Sonnenschein dazu kommt. Auch im Norden sind zwischen den Schauern teild freundliche Abschnitte mit dabei. Die Temperaturen steigen weiter auf 18 Grad im Süden. Noch besser wird es dann am Donnerstag, wenn es überwiegend freundlich bei maximal 18 Grad wird und der Wind nur noch schwach weht. Im Westen und Südwesten kann es gebietsweise kurz regnen. Und auch zum Wochenende hin bleibt es freundlich. Die Wettermodelle unterscheiden sich stark, doch auch 21 Grad werden zum Teil prognostiziert.
Erreichen wir zum Wochenende 20 Grad?
Kaum zu glauben, aber die Prognosen zeigen, dass wir zum Wochenende hin tatsächlich 20 Grad erreichen könnten! Wenn sich Sturmtief Joshua verzogen hat, wird es deutlich freundlicher in Deutschland. Das Wetter nimmt richtig Fahrt auf und die Temperaturen klettern zum Samstag zum Teil auf 21 Grad im Süden! Wie es sonst so mit der späten Wärme aussieht, haben wir mit Details hier zusammengefasst.
Wetterlage:

Sturmtief Joshua (international heißt es Benjamin) liegt über Dänemark und führt weiterhin feuchtkühle Luft nach Deutschland. Ab der Wochenmitte lässt die Zufuhr an feuchtkühler Luft nach, die Strömung dreht dann eher auf südwestliche Richtung. Damit wird die Luft zwar von Tag zu Tag milder, doch richtiges Hochdruckwetter kann sich wohl eher nicht durchsetzen.
Videos auf wetter.de
Auf der Videoübersichtsseite von wetter.de findet ihr Prognosen und andere Videos zu den Themen Wetter und Klima.
Aktuelle News, Unwetter und Nachrichten rund um Wetter und Klima
Verwendete Quellen: eigene wetter.de-Recherche mit dpa, Reuters