Der Wetter-Tag bei wetter.de
Wolken und Regen prägen den Dienstag
Guten Tag liebe Wetter-Freundinnen und -Freunde! Das sind unsere Wetter und Klima-News des Tages:
Der Dienstag zeigt sich überwiegend bewölkt und vielerorts nass. In der Mitte und im Osten lockern die Wolken zeitweise auf, sodass sich auch etwas Sonne zeigt. An der Nordsee sind einzelne Gewitter möglich. Der Wind weht mäßig bis frisch aus Südwest, die Temperaturen liegen zwischen 12 und 18 Grad.
Zwei Kometen am Himmel – mit diesen Tipps hat man eine Chance - wenn das Wetter mitspielt
Die beiden Kometen Lemmon (C/2025 A6) und SWAN (C/2025 R2) sorgen Mitte Oktober für ein seltenes Himmelsschauspiel. Lemmon zieht der Erde bis auf rund 89 Millionen Kilometer nahe und erreicht seinen erdnächsten Punkt am 21. Oktober 2025. Nur einen Tag früher, um den 20. bis 21. Oktober, kommt auch SWAN besonders dicht vorbei – in einer Entfernung von etwa 39 Millionen Kilometern. Beide Kometen sind derzeit mit Fernglas oder Teleskop gut sichtbar und zeigen bei klarer Sicht ihren charakteristischen grünlichen Schimmer.
Sternenklar-Karte Deutschland: Wo der Himmel heute Nacht klar ist

- Beste Beobachtungszeit ist um den 20. bis 22. Oktober kurz nach Sonnenuntergang.
- SWAN leuchtet im Südwesten, Lemmon im Nordwesten, beide tief über dem Horizont.
- Dunklen Standort mit freier Sicht zum Horizont wählen, möglichst außerhalb der Stadt.
- Fernglas oder Teleskop verwenden – mit bloßem Auge nur bei sehr dunklem Himmel sichtbar.
- Beide zeigen einen leicht grünlichen Schimmer.
- Klare, mondlose Nächte bieten die besten Chancen.
- Lemmon wandert in Richtung Großer Wagen, SWAN bleibt weiter westlich.
- Sternkarten-Apps wie „Sky Guide“ oder „Stellarium“ helfen beim Finden.
Tiefs bestimmen Europas Wetter – bald wird es stürmisch
Über weiten Teilen Europas herrscht derzeit Tiefdruckeinfluss mit vielen Wolken und Regen. Nur vom Baltikum über Osteuropa bis zum Balkan sorgt noch hoher Luftdruck für freundliches Wetter. Diese stabile Phase endet jedoch in den kommenden Tagen: Ab Donnerstag greifen neue Tiefs auf den Kontinent über und bringen verbreitet wechselhaftes, teils stürmisches Wetter.
Wetterlage: Herbst dreht auf kalter Luft und viel Wind

Ein Tiefdruckkomplex über den Britischen Inseln sorgt derzeit für eine westliche Höhenströmung, damit gelangt feuchte und milde Luft ins Land. Ab Mitte der Woche wird es mit einem Sturmtief über der Nordsee zunehmend windig, an der Nordsee sind nach aktuellem Stand zum Donnerstagabend dann auch Orkanböen möglich.
Videos auf wetter.de
Auf der Videoübersichtsseite von wetter.de findet ihr Prognosen und andere Videos zu den Themen Wetter und Klima.
Aktuelle News, Unwetter und Nachrichten rund um Wetter und Klima
(mit dpa)