Der Wetter-Tag bei wetter.de

Viel Regen - dahinter hangelt sich der Winter ins Land

von Amelie von Kruedener

Guten Tag liebe Wetter-Freundinnen und -Freunde! Das sind unsere Wetter- und Klima-News des Tages:

So, der Höhepunkt der milden Tage ist nun auch im Süden durch. Jetzt strömt feuchte und deutlich kühlere Luft ein. Die Luftmassengrenze zur warmen Luft aus Nordafrika verlagert sich allmählich südwärts und erreicht am Montag die Alpen.

Am Wochenende wird es ungemütlich, in der neuen Woche winterlich.
Am Wochenende wird es ungemütlich, in der neuen Woche winterlich.

Das Regenband im Norden zieht deswegen heute auch Richtung Süden und erreicht den Nordrand der Mittelgebirge. An der Küste lockert es schon wieder etwas auf. Im Süden wird es wolkiger und vor allem im Südwesten sind auch Regenschauer mit dabei. Dazu erreichen die Temperaturen im Norden um 6, in der Mitte um 12 Grad und im Süden noch maximal 16 Grad.

Top-Temperaturen am Freitag: 22 Grad und mehr

Top-Temperaturen am 14. November 2025 um 14 Uhr - da ist jetzt aber wirklich das Ende der Fahnenstange erreicht.
Top-Temperaturen am 14. November 2025 um 14 Uhr - da ist jetzt aber wirklich das Ende der Fahnenstange erreicht.

Ein Blick in die kommende Woche: Frühwinter

In der kommenden Woche schaut der Frühwinter vorbei. Im Süden fällt am Montag häufig Regen, sonst ziehen Schauer übers Land. In den Mittelgebirgen fällt ab 400, in den Alpen zum Abend ab 600 Metern Schnee. 5 bis 10, im Bergland um 2 Grad. Bis Donnerstag gibt’s Schauer und teils Schnee bis in tiefe Lagen. Nur vom Rheinland bis zur Nordsee fällt noch meist Regen. Die Temperaturen gehen auf 1 bis 5 Grad zurück.

Die Wetterlage: Hinter der Luftmassengrenze lauert der Winter

Ein breites Wolkenband hat sich über Deutschland gelegt.
Ein breites Wolkenband hat sich über Deutschland gelegt.

Über Deutschland hat sich eine Luftmassengrenze ausgebildet, die warme Luft aus Nordafrika im Süden von feuchter Polarluft im Norden trennt. Diese Luftmassengrenze verlagert sich am Wochenende allmählich südwärts und erreicht am Montag dann auch die Alpen. Ein zweiter Schub von noch etwas kälterer Polarluft erreicht uns von Mittwoch auf Donnerstag, dann sind erste Schneeflocken bis in tiefe Lagen möglich.

Videos auf wetter.de

Auf der Videoübersichtsseite von wetter.de findet ihr Prognosen und andere Videos zu den Themen Wetter und Klima.

Aktuelle News, Unwetter und Nachrichten rund um Wetter und Klima

Verwendete Quellen: eigene wetter.de-Recherche mit dpa, Reuters, AFP