Der Wetter-Tag bei wetter.de

Sturm im Anmarsch: Jetzt schon ganz schön windig

von Oliver Scheel

Windig ist es.
Windig ist es.

Guten Tag liebe Wetter-Freundinnen und -Freunde! Das sind unsere Wetter und Klima-News des Tages:

Am Montag kommt der erste Herbststurm ins Land. Aber es ist zumindest auf den Bergen jetzt schon ganz schön windig. Vor allem auf den Gipfeln des Schwarzwalds bläst es ganz schön. Aber auch auf der Nordsee tobt sich der Wind schon ganz ordentlich aus.

September ohne Spätsommer - es bleibt nass

Regen, immer wieder Regen
Regen, immer wieder Regen

Der September scheint ein sehr nasser und wechselhafter Monat zu werden. Oder, wie es unser Meteorologe Rainer Buchhop formulierte: „Ein schöner Spätsommer ist weit und breit nicht in Sicht.” Unser Beispiel für Bremen zeigt täglich Regen bis zum 22. September. Wir haben jetzt schon ungefähr die Hälfte des normalen September-Regens erreicht. Und da kommt noch was. Es sieht jetzt schon so aus, dass der September ein zu nasser Monat wird. Ob das der Auftakt in einen nassen Herbst wird?

Nordsee war im Sommer so warm wie noch nie

Nordsee
Die Nordsee war im Sommer so warm wie noch nie.

Die durchschnittliche Oberflächenwassertemperatur der gesamten Nordsee betrug in den Monaten Juni bis August 15,7 Grad. Damit lag der Wert rund zwei Grad über dem langjährigen Mittel und so hoch wie noch nie seit Messbeginn im Jahr 1969. Die höchsten positiven Abweichungen wurden dabei in der westlichen und südwestlichen Nordsee bis zum Ärmelkanal registriert.

Höhere Wassertemperaturen stellen mehr Verdunstungsenergie bereit, so dass gerade in Verbindung mit höhenkalter Luft zum Teil kräftige Regenfälle und Gewitter sowohl über dem offenen Meer als auch in den Küstenregionen ausgelöst werden. Dies kann sich durch die Trägheit der Wassertemperaturen und nur langsame Abkühlung bis weit in den Herbst hinein bemerkbar machen.

Hallo Herbst - es geht wechselhaft weiter

Willkommen im Herbst! Heute Vormittag geht es oft freundlich los. Dabei fällt in den Frühstunden und am Vormittag im Süden und in der Mitte anfangs gebietsweise schauerartiger Regen. Im Nordwesten ziehen vermehrt Schauer sowie vor allem von Schleswig-Holstein bis nach Vorpommern auch einzelne Gewitter durch. Vom Südwesten bis in die südliche Mitte wird es am Nachmittag und Abend meist trocken und freundlicher mit mehr Sonnenanteilen. Die Höchstwerte liegen bei 16 Grad an den Alpen und bis 22 Grad am südlichen Oberrhein. Dazu weht schwacher bis mäßiger, an den Küsten und im Bergland frischer Südwestwind mit vor allem im Westen und Norden starken, an der Nordsee teils auch stürmischen Böen.

Auch in den nächsten Tagen bleibt der herbstliche Eindruck bei oft windigem und gefühlt kühlem Wetter bestehen. Am Montag könnte es mit einem neuen Tief zumindest an der Nordsee sogar richtig stürmisch werden.

Wetterlage: Tief Xerxes sitzt fest im Sattel

Immer wieder jagen Tiefausläufer über Deutschland hinweg.
Immer wieder jagen Tiefausläufer über Deutschland hinweg.

Der umfangreiche Tiefdruckkomplex Xerxes liegt mit mehreren Schwerpunkten zwischen Island, Schottland und der Norwegischen See und führt verbreitet feuchte und mäßig-warme Meeresluft nach Deutschland. Ein schwacher Hochkeil weitet sich im Tagesverlauf von Frankreich in den Südwesten und die Mitte aus und sorgt dort für Wetterberuhigung. In den nächsten Tagen bleibt der Tiefdruckeinfluss erhalten, nur im Osten und Süden sorgen zeitweise etwas trockenere Luft und kurze Zwischenhochs für mehr freundliche Abschnitte. Die Temperaturen ändern sich nur wenig und entsprechen weitgehend dem langjährigen Mittel für die zweite Septemberdekade.

Der Strömungsfilm: Rauscht da der erste Herbststurm heran?

(mit dpa)