Früher Wintereinbruch bis ins Flachland

Anzeichen für Frost und Schnee im November

von Björn Alexander & Henning Liss

Ein Wintereinbruch mit Frost und Schnee ist noch in diesem Monat möglich. Aktuelle Berechnungen von Wettercomputern zeigen, dass es im letzten Novemberdrittel so weit sein könnte. Die Abkühlung könnte nicht nur die Berge treffen, sondern auch das flache Land und Großstädte wie Berlin.

Am Mittwoch wurden noch Spitzentemperaturen von fast 20 Grad in Deutschland gemessen. Insofern muss man sich an den Gedanken von Schnee vor der eigenen Haustür erst einmal gewöhnen. Aber gemäß Wetterstatistik sind Wintereinbrüche im November nicht ungewöhnlich und die Prognosen zeigen, dass die Temperaturen in den nächsten Tagen tendenziell sinken dürften und dass sich darüber hinaus eine passende Wetterlage einstellen könnte.

Ein Hoch über Grönland könnte den Ausschlag geben

Diese Grafik zeigt, wie die kalte Luft aus dem Norden das Winterwetter nach Deutschland bringen könnte.
Diese Grafik zeigt, wie die kalte Luft aus dem Norden das Winterwetter nach Deutschland bringen könnte.

Ab Monatsmitte könnte zwischen einem Hoch über Grönland und einem Tief über Skandinavien eiskalte Polarluft nach Deutschland strömen. Dann würden die Temperaturen in Deutschland drastisch sinken und im letzten Novemberdrittel auch tagsüber nahe dem Gefrierpunkt liegen. Wenn dann auch noch Niederschlag dazukommt, kann es schneien. In den Nächten droht Frost.

Beispiel: Schnee in Berlin scheint möglich

Für Berlin scheint es zunächst bergab zu gehen mit den Temperaturen, bevor sich die Werte in der nächsten Woche möglicherweise wieder leicht erholen. Die Prognose zeigt zunächst kaum Regen.

Diese Grafik zeigt eine Prognosevariante für Berlin mit Schnee.
Diese Grafik zeigt eine Prognosevariante für Berlin mit Schnee.

Wenn der Wintereinbruch kommt, dann könnte sich das ab der Monatsmitte durch einen deutlichen Temperatursturz bemerkbar machen. Dann könnte es auch wieder Niederschläge geben und gegebenenfalls auch Schnee.

Im gleichen Zeitraum hat es auch im vergangenen Jahr geschneit

Übrigens hatte es auch im vergangenen Jahr im letzten Novemberdrittel in verschiedenen Regionen Deutschlands geschneit:

Zwischen dem Abend des 21. und dem Morgen des 22. Novembers 2024 gab es teils unwetterartige Schneefälle und wetterbedingte Unfälle. Damals fielen in manchen Regionen innerhalb von weniger Stunden 5 bis 25 Zentimeter Neuschnee. Im Oberallgäu wuchs die Schneedecke sogar um 32 Zentimeter an.

Ob es in diesem Jahr wieder so kommt ist noch völlig offen. Noch sind die Prognosen für das letzte Novemberdrittel sehr unsicher.

Verwendete Quellen: eigene wetter.de-Recherche mit Informationen des Deutschen Wetterdienstes (DWD)