Berge und Alpen im Fokus
Erster Schnee in Deutschland - Vorhersagen spekulieren auf Oktober
Während uns der Sommer noch einmal mit einer Kurzvisite verwöhnen möchte, blicken die Wettercomputer in der Langfrist auf den ersten Schnee. Und der könnte rascher kommen als manch einer erwartet:
Goldener Oktober mit Spätsommer-Feeling nur zu Beginn
Unsere taufrischen Prognosen für die kommenden sechs Wochen lassen zwar durchaus Träumereien rund um warme Werte mit einem goldenen Ambiente zu. Allerdings zeigt der Trend für Garmisch im Süden unseres Landes: Der Altweibersommer hat nur so mittelprächtig gute Karten. Denn auf einen feinen Oktoberanfang folgen rasch wechselhaftere Phasen gepaart mit einem drastischen Abwärtstrieb der Temperaturen.
Erster Schnee ist im Rennen

Dabei gehen die Höchstwerte wiederholt auf um oder unter 10 Grad. Besonders am Monatsende kommt auch die 0-Grad-Grenze immer näher. Damit wäre zumindest Schneeregen, vielleicht sogar Schnee in der Verlosung, der möglicherweise sogar liegen bleiben könnte. Ein weiteres Indiz dafür wären die Tiefstwerte. Die rauschen nämlich nachts bis auf unter -5 Grad. Sollte es tatsächlich so kommen, dann wäre bereits im Oktober alles für den ersten Winterhauch angerichtet.
wetter.de-Trend ist nicht alleine

Neben dem wetter.de-Trend, der auf dem europäischen Wettermodell fußt, zeigt auch die Langfrist der NOAA (Amerikanischer Wetterdienst), dass der Oktober 2025 nur leicht zu warm, teilweise auch durchschnittlich temperiert verlaufen soll. In Zeiten der Klimawandels eine eher seltene bis überraschende Prognose. In der Regel liegen die Vorhersagen, genau wie die Messwerte am Monatsende nämlich meistens deutlich über dem langjährigen Mittelwert. Das zeigt ebenso die Wetterstatistik. In den letzten zehn Jahren verliefen nämlich sechs Oktobermonate zu warm oder deutlich zu warm, zwei waren durchschnittlich temperiert und nur zwei waren zu kalt.