Wetter bleibt unbeständig

Wechselbad der Woche – Sonne, Regen und milde Spät-Herbsttage

von Karim Belbachir

Nach einem trüben Start mit Regen und Nebel zeigt sich die neue Woche von ihrer launischen Seite. Erst gegen Ende deutet sich ein freundlicher und deutlich milder Trend an.

Zwischen Sonne und Schauern

Deutschland steht eine abwechslungsreiche Wetterwoche bevor. Zum Start dominieren dichte Wolken, vielerorts bleibt es grau und nass. Nur im Nordosten und am Alpenrand kann sich die Sonne am Sonntag überhaupt kurz zeigen, während sich sonst verbreitet Regen ausbreitet. Im Westen lockert es am Nachmittag etwas auf – ein erster kleiner Lichtblick nach einem trüben Wochenende.

Allee in Mecklenburg-Vorpommern
Die Sonne hat es in der kommenden Woche schwer, sich durchzusetzen.

Zwischenspiel aus Regen und Auflockerungen

Zu Wochenbeginn zieht sich der Regen allmählich in den Nordosten zurück, während im Westen und Süden zunehmend freundliche Phasen möglich sind. Nach Nebelauflösung kann sich dort zeitweise die Sonne zeigen – besonders entlang des Oberrheins und am Bodensee. Die Temperaturen bleiben dabei moderat und erreichen meist 7 bis 13 Grad.

Am Dienstag kündigt ein neues Regenband den nächsten Wechsel an: Erst wird es vielerorts nass, dann klart es von Westen her wieder auf. Mit 7 Grad im Erzgebirge bis zu 14 Grad am Rhein bleibt es jahreszeitlich mild.

Mehr Sonne zur Wochenmitte

Zur Wochenmitte zeigt sich das Wetter endlich freundlicher. Am Mittwoch setzt sich die Sonne häufiger gegen Nebel und Restwolken durch. Es bleibt meist trocken, die Temperaturen steigen auf 7 bis 15 Grad. Besonders im Westen und Südwesten gibt es längere sonnige Abschnitte – ein Hauch von Spätherbststimmung nach den trüben Tagen zuvor.

Zum Donnerstag und Freitag hin wird es für November erstaunlich mild. Während der Nordwesten noch dichtere Wolken und etwas Regen abbekommt, scheint in weiten Landesteilen die Sonne – vor allem im Südwesten, entlang des Rheins und bis nach Bayern hinein. Dort klettern die Temperaturen am Donnerstag schon auf bis zu 18 Grad, am Freitag könnten im Westen sogar 20 Grad erreicht werden. Der Spätherbst verabschiedet sich also mit einem letzten warmen Zwischenspiel, bevor der nächste Wetterumschwung ansteht.

Früher Wintereinbruch bis ins Flachland: Anzeichen für Frost und Schnee im November