Wetter dreht wieder auf

Nach Regen kommt Sonne satt – Sommertag rückt näher

von Karim Belbachir

Eine Frau fährt bei Sonnenschein auf einem Feldweg mit ihrem Fahrrad, neben dem links und rechts Löwenzahn blüht. Rottwe
In der kommenden Woche werden wieder sommerliche Werte erreicht.

Die grauen Tage verabschieden sich – jetzt übernimmt der Frühling das Kommando. Zum Monatsende wird’s sonnig, warm und sogar sommerlich.

Die Sonne kehrt zurück

Erst Regen, dann Sonne – so lässt sich das aktuelle Wetter wohl am besten zusammenfassen. Während sich heute vielerorts noch die letzten Tropfen verabschieden, kommt aus Norden und Nordosten immer mehr trockene Luft ins Spiel. Und die bringt vor allem eins: viel Sonnenschein.

Schon am Wochenende wird es freundlich bis sonnig, mit Höchstwerten zwischen 15 und 22 Grad. In den Nächten bleibt es zwar frisch, doch tagsüber zeigt das Thermometer eine klare Tendenz nach oben. Besonders von Montag an gibt es kein Halten mehr: Die Sonne scheint vielerorts bis zu 14 Stunden täglich, ab Dienstag sind im Westen und Süden sogar 25 Grad und mehr möglich. Der erste Sommertag des Jahres steht in den Startlöchern.

Reden wir bald schon wieder über Dürre? So viel Regen – und das reicht noch lange nicht

Warme Tage zum Monatsfinale

Montag bringt bereits Höchstwerte bis 23 Grad, zur Wochenmitte wird es dann richtig sommerlich: Am Rhein und seinen Nebenflüssen dürfte die 25-Grad-Marke vielerorts geknackt werden. Auch in anderen Regionen steigt das Thermometer spürbar – mit Sonne satt und nur wenigen harmlosen Wolken.

3-Tage-Wettervorhersage ab Montag
In der neuen Woche steigen die Temperaturen bereits wieder auf sommerliche Werte.

Dazu bleibt es meist trocken. Nur in Alpennähe kann es hin und wieder einen kleinen Schauer oder ein Gewitter geben. Das bleibt aber die Ausnahme. Somit dreht der April zum Schluss also noch mal richtig auf: Die Sonne meldet sich eindrucksvoll zurück und bringt den ersten offiziellen Sommertag in Reichweite. Für viele heißt das: T-Shirt-Wetter. Für Wälder im Osten aber auch: höchste Alarmbereitschaft.

Waldbrandgefahr nimmt zu

Mit den steigenden Temperaturen steigt auch die Waldbrandgefahr – besonders im Osten des Landes. Die aktuellen Karten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zeigen für Sonntag bis Dienstag eine deutliche Verschärfung:

  • Sonntag, 27. April: Erste Regionen in Brandenburg und Sachsen erreichen Stufe 4, stellenweise auch Stufe 5.
  • Montag, 28. April: Die Lage bleibt angespannt, die höchste Warnstufe wird häufiger erreicht.
  • Dienstag, 29. April: In weiten Teilen Ostdeutschlands herrscht hohe bis sehr hohe Gefahr.

Wer also die Sonne genießen möchte, sollte die Natur mit Respekt behandeln – Funkenflug oder achtlos weggeworfene Zigaretten können jetzt schnell gefährlich werden.