Um uns herum herrscht Hitze

Wir sind der Kältepol Europas

von Oliver Scheel

Hitzewelle, Kinder haben einen Riesenspaß mit den Wasserfontänen am Stachusbrunnen, Karlsplatz, München, 30. Juni 2025
Viele europäische Städte stecken gerade unter einer Hitzeglocke.

Wir stecken gerade in einer kleinen Sommerpause. Das ist auch ganz gut so, denn die Hitze war ja wirklich schwer zu ertragen. In anderen Ländern aber brennt es gerade recht ordentlich: Wo ist es so heiß und kommt diese Hitze auch zu uns?

Hitze überall - nur bei uns nicht

Paris 30 Grad. London und Madrid 33, Moskau 35 und Ankara gar 38 Grad. Europa schwitzt unter einer riesigen Hitzeglocke. Nur in Deutschland und dem Alpenraum ist es derzeit angenehm. Bleibt das so?

Wetter in Deutschland: Hitze und 40 Grad erwartet. München, Skyline, Panorama, Innenstadt, Sommer, Sonne Wetter Hitze, H
Hitze in der Stadt.

Schauen wir mal in die einzelnen Regionen: Spanien bekommt es auf jeden Fall richtig dicke ab. Nächste Woche gehen die Werte in der Hauptstadt Madrid auf bis zu 38 Grad hoch. Das ist insofern beachtlich, da Madrid auf mehr als 600 Metern Höhe liegt. Auch in Barcelona wird es heiß, aber am Meer drückt die Brise die Temperaturen ein wenig - mehr als 30 Grad werden es aber auch in Katalonien. Etwas angenehmer wird es in Lissabon, wo der Atlantik kühle Luft in die Stadt weht.

Hitze auch in Italien

Wer sich auf den Sommerurlaub Richtung Italien aufmacht, muss auch mit Hitze rechnen. In Rom kann es nächste Woche bis zu 35 Grad heiß werden. Nicht ganz so heiß wird es in Norditalien, doch die 30 Grad kriegen wir auch da geknackt.

Die Hitze hält sich auch in Kroatien, zum Beispiel in den Touristenhochburgen in Istrien. Leider unerträglich heiß wird es in Griechenland, wo enorm viele Waldbrände wüten. Da ist kaum Besserung zu erwarten.

Aber auch jede Menge Regen unterwegs

Teilweise heftige Regenfälle hat es in den letzten Tagen von den Alpen bis nach Polen gegeben. So kamen in Teilen Süd- und Zentralpolens binnen 24 Stunden gebietsweise über 100 l/m² zusammen. Das blieb nicht folgenlos - es gab Überschwemmungen.

Tief Gabriel bringt den Regen in den Osten.
Tief Gabriel bringt den Regen in den Osten.

Ursache war ein sogenanntes Vb-Tief, das an seiner Vorderseite sehr warme und vor allem feuchte Mittelmeerluft nach Norden führt. Durch seine nur langsam nach Westen gerichtete Zugbahn wird es auch in den nächsten Tagen im östlichen Mitteleuropa weitere Regenfälle geben.

Der Regen schafft es auch bis zu uns

Dieses Tief mit Namen Gabriel wird bald auch unser Wetter beeinflussen. Vom Osten bis nach Ostwestfalen erwarten wir zum Wochenende hin viele Wolken und verbreitet Schauer, die auch mal längeren Regen bringen. Besonders in und um Berlin/Brandenburg kann es auch gewittern. Dieses Wetter wird dem Osten und dem Nordosten Deutschlands noch ein paar Tage erhalten bleiben. Auch zum Wochenstart wird es dort wenig sommerlich.

Ganz schön heiß in Europa.
Ganz schön heiß in Europa.

Das sind aber prinzipiell gute Nachrichten, denn zum einen wird das die Waldbrände eindämmen, zum zweiten hat es im Osten in diesem Jahr viel zu wenig geregnet.

Hitzeschwerpunkt ist Südosteuropa

In Griechenland, auf dem südlichen Balkan, in der Ostukraine und vor allem in der Türkei bleibt es in den nächsten Tagen verbreitet sehr heiß, in Südostanatolien liegt der Schwerpunkt der Hitze mit stellenweise um 45 Grad. Auch in Südrussland, Georgien und Armenien sind örtlich um oder knapp über 40 Grad zu erwarten.

(osc)