Hitze knallt ab Donnerstag

Warmes Sommerwetter meldet sich zurück

von Amelie von Kruedener

Nach trübem Wochenstart dreht der Sommer ab Donnerstag richtig auf – mit Hitze, Sonne und möglicher Gewitter-Überraschung am Wochenende.

Nach trüb-nassen Wochen und eher mauem Schauerwetter geht’s jetzt langsam, aber sicher wieder bergauf. Zwar beginnt die neue Woche noch grau, windig und teils stürmisch – doch ab der Wochenmitte heißt es: Sonne satt und Hitze-Alarm. Vor allem im Süden geht es rasant rauf bis 30 Grad, örtlich auch deutlich drüber. Über der breiten Mitte wird’s freundlich und warm, nur der äußerste Norden muss weiter mit wechselhaftem, kühlerem Wetter leben. Ob das Hoch länger durchhält, steht noch in den Sternen – schon am Wochenende könnten wieder Tiefs von Westen anklopfen, mit kühler Luft und Gewitter-Action. Auch der Dienstag steht unter dem Stern von Schauern, Gewittern und Sturmböen. Von Baden-Württemberg bis Sachsen regnet es weiter. An der Nordsee knallen Schauer und kräftige Gewitter runter, vereinzelt mit schweren Sturmböen. Dazwischen auch mal Sonne. Kühlster Bereich: Nordseeküste mit 18 Grad. Wärmster: Oberrhein mit 26 Grad. Am Mittwoch startet es mit einer Wetterteilung: Im Norden ist es wechselhaft, windig bis stürmisch, lokal mit Gewittern. Im Süden und der Mitte jedoch lichten sich die Wolken endllich und die Sonne kommt durch, die Temperaturen liegen dann zwischen 18 und 25 Grad.

Das Sommer-Comeback am Donnerstag!

Nach Wochen voller Schauer, Wind und grauer Wolken zündet der Sommer endlich wieder den Turbo. Am Donnerstag kippt die Wetterlage – und zwar gewaltig. Hochdruck schiebt sich von Westen heran, die Sonne übernimmt das Kommando und die Temperaturen steigen rasant. Vor allem der Süden und Südwesten bekommen zwei Tage lang pures Hochsommerfeeling. Für viele der erste richtige Sommertag seit langem: Von früh bis spät scheint im Großteil des Landes die Sonne. Nur im hohen Norden ziehen einzelne Wolken und harmlose Schauer vorbei. Die Temperaturen legen deutlich zu – verbreitet um 25 Grad, im Südwesten bis 28 Grad. Das ist die perfekte Vorlage für den ganz großen Hitzetag am Freitag.

Der August scheint sich doch noch zu einem echten Sommermonat zu entwickeln.
Der August scheint sich doch noch zu einem echten Sommermonat zu entwickeln.

Freitag: Heiß, heißer, Sommerhoch

Jetzt geht’s richtig los: Südwestdeutschland knackt mit Leichtigkeit die 30-Grad-Marke, lokal sind sogar 32 oder 33 Grad drin. Auch in der Mitte wird es hochsommerlich mit 27 bis 29 Grad, nur im Norden bleibt es etwas gemäßigter mit um 22 Grad. Die Sonne dominiert fast überall, dazu kaum Wolken. Sommerfeeling pur – Biergärten, Badeseen und Eisdielen dürfen sich auf Rekordandrang freuen.

Ausblick aufs Wochenende

Ob das Sommerhoch lange durchhält, ist noch unklar. Einige Wettermodelle rechnen schon am Samstag mit kräftigen Gewittern, die lokal Unwetterpotenzial haben. Andere lassen die Hitze sogar noch etwas anhalten. Die Spanne reicht derzeit von immer noch heißen 36 Grad bis zu gemäßigten 28 Grad am Sonntag.

Langfrist-Wettertrend für Deutschland: August 2025 - Hitze in Schüben, Regen ungleich verteilt

(avo)