Chancen auf große Hitze steigen im August

Hundstage starten zahm – bleibt’s beim Sommer light?

von Karim Belbachir

Wahre \Hundstage\ stehen uns noch bevor: Doch wenn es so lange so warm bleibt, sollten wir auch an unsere Vierbeiner denken.
Die Hundstage starten am 23. Juli und gehen bis zum 23. August.

Am 23. Juli beginnen die sogenannten Hundstage – oft verbunden mit der heißesten Zeit des Jahres. Doch was sagen die aktuellen Wetterdaten? Die Antwort überrascht.

Kaum Hitze zum Start

Monatsprognose für Juli
Gefühlt war der Juli durchschnittlich warm und trotzdem liegen die Temperaturen 1,7 Grad über dem langjährigen Mittel.

Die Hundstage 2025 beginnen ungewohnt milde. Laut Monatsprognose bleibt der Juli bis zum Monatsende eher verhalten warm – im Mittel etwa 1,7 Grad über dem langjährigen Schnitt, aber ohne längere Hitzewellen. Die 42-Tage-Trends bestätigen das: In Hamburg, Berlin, Köln und München werden zwar einzelne warme Tage mit über 30 Grad erreicht, aber eine echte Hitzewelle ist zunächst nicht in Sicht.

August mit Hitzeoption – aber nur zwischendurch

Monatsprognose für den August 2025 in Deutschland
Der August sieht in der Langfristprognose sehr trocken aus.

Die Prognose für den August zeigt ein Plus von 2,5 Grad beim Temperaturmittel, was deutlich über dem langjährigen Vergleich liegt. Doch Vorsicht: Das bedeutet nicht durchgehend Hitze. Die 42-Tage-Trends deuten vielmehr auf zwei Phasen mit möglichen Hitzespitzen hin – um den 6. August und erneut ab dem 21. August. Dazwischen bleibt es eher wechselhaft. Besonders im Westen und Süden steigen die Tageshöchstwerte – nach aktuellen Berechnungen jedenfalls – dann vereinzelt auf 34 Grad.

Im Süden zeigt sich der Trend dabei am ausgeprägtesten – dort könnte der August für mehrere Tage badetauglich warm bis heiß werden. Auch im Westen sind Hitzetage möglich. Im Osten fällt der Anstieg der Temperaturen hingegen moderater aus, während der Norden nur kurze Hitzephasen erlebt. Gerade dort bleibt die Sommerwärme oft nur ein kurzes Gastspiel.

Trockenheit bleibt ein Thema

Besonders auffällig: Der August soll mit rund 63  Litern weniger Niederschlag als üblich auskommen – das wäre deutlich zu trocken. Auch der Juli zeigt selbst nach den jüngsten und kommenden Regenfällen ein leichtes Defizit. Während die ganz große Hitze also meist ausbleibt, bleibt es vielerorts zu trocken – mit Auswirkungen auf Böden, Landwirtschaft und Waldbrandgefahr.

Zusammengefasst: Die Hundstage 2025 starten also zahm, aber ganz ohne Hitze geht es nicht weiter. Vor allem im August sind einzelne heiße Tage möglich – eine stabile Hitzewelle mit Temperaturen über 35 Grad flächendeckend ist derzeit jedoch nicht in Sicht. Stattdessen dominiert ein leicht überdurchschnittlich warmer, aber wechselhafter Sommer mit regionalen Unterschieden.