Hitze auf dem Weg
Ab Freitag kehrt der heiße Hochsommer zurück
Mit der Wochenmitte endet das wechselhafte Wetter – und Deutschland steuert auf ein heißes Wochenende zu. Vor allem im Süden sind Temperaturen bis 36 Grad möglich:
Regen, Wind und Schauer bestimmen noch das Wetter
Tief Ning sorgt am Dienstag über Skandinavien weiterhin für reichlich Bewegung: Besonders an den Küsten treten stürmische Böen auf, auf den Inseln sind auch Sturmböen möglich. Ein Regenband zieht im Laufe des Tages von der Landesmitte bis zu den Alpen. Gleichzeitig wird es in Sachsen und Südbrandenburg phasenweise kräftig nass. In der Nacht zum Mittwoch beruhigt sich das Wetter allmählich – lediglich an der Küste und über der Osthälfte können sich noch Schauer und vereinzelte Gewitter halten.
Zur Wochenmitte bringt Hochdruckeinfluss erste Sommerwärme
Am Mittwoch zeigt sich der Süden bereits deutlich freundlicher, mit mehr Sonne und bis zu 25 Grad. Weiter nördlich bleibt es wechselhaft, vereinzelt mit Regenschauern und frischem Wind, vor allem an den Küsten. Am Donnerstag beginnt sich dann die warme bis heiße Luft aus Südwesteuropa spürbar durchzusetzen – mit bis zu 30 oder 31 Grad am Oberrhein. Im Norden bleibt es meist unter 25 Grad, begleitet von einem frischen Südwestwind.
Ab Freitag steht Deutschland die Rückkehr der Hitze bevor

Mit der südwestlichen Strömung erreichen Deutschland bis zum Freitag deutlich heißere Luftmassen. Am wärmsten wird es erneut im Süden: In Südbaden sind Höchstwerte bis 35 Grad möglich, lokal sogar 36 Grad. Auch in Teilen Hessens, Bayerns und Rheinland-Pfalz steigen die Temperaturen über die 30-Grad-Marke. Im Norden bleibt es etwas kühler, bei 22 bis 28 Grad, und vor allem zur Nordsee hin ziehen mitunter dichtere Wolken durch – dort kann es auch einzelne Schauer geben.
Meteorologe Rainer Buchop betont: „Die Hitze kommt aus Südwesteuropa zu uns. Noch ist unklar, wie lange sie anhält, aber mit bis zu 36 oder 37 Grad in der Spitze kann es stellenweise sehr unangenehm werden.“ Besonders in den Städten ist mit tropischen Nächten und hoher Wärmebelastung zu rechnen.
Das Wochenende bringt viel Sonne, aber auch erste Gewitter
Am Samstag bleibt die Hitze bei uns in Deutschland. Im Süden sind dabei weiter verbreitet über 30 Grad drin, im Südwesten wieder bis zu 33 Grad. Gleichzeitig steigt im Westen die Neigung zu Gewittern – zunächst lokal begrenzt, später auch flächiger mit Starkregen. Besonders in NRW, Niedersachsen und Teilen von Rheinland-Pfalz ist mit gewittrigen Schauern zu rechnen. Im Süden hingegen bleibt es weitgehend sonnig und trocken.
Am Sonntag treten im Westen erneut Schauer und Gewitter auf, der Osten und Südosten zeigt sich überwiegend freundlich. Die Höchstwerte schwanken dann zwischen 21 Grad im Nordwesten und bis zu 33 Grad in der Lausitz.