Wolken verziehen sich am Wochenende
Sonnenschein am Tag, Frost in der Nacht

Das Wetter am Wochenende kann richtig schön werden. Allgemein steigen die Chancen auf Sonnenschein. Allerdings werden die Nächte kalt, verbreitet droht Frost. Aber ab Montag ist die Sonne wieder weg. Dann gibt es Schmuddelwetter mit Regen, Gewittern und Wind:
Dank der Verlagerung von Hoch Sieglinde lockert die Wolkendecke am Wochenende über Deutschland auf. Tagsüber kann mehr Sonnenschein durchkommen. Dafür kühlen die Nächte stärker ab. Wenn Hoch Sieglinde in der neuen Woche weiterzieht, machen sich in Deutschland die Ausläufer von Tiefdruckgebieten bemerkbar.
Sonnenschein am Wochenende

Allgemein sind die Wetteraussichten für Samstag und Sonntag freundlich. Allerdings gibt es auch Nebel, Wolken und ein bisschen Regen.
- Am Samstag ist es im Südosten zunächst stärker bewölkt und vereinzelt fällt noch etwas Regen. Sonst kann sich nach Auflösung von örtlichem Nebel und Hochnebel zeitweise die Sonne durchsetzen und es bleibt trocken. Die Höchstwerte reichen von 7 Grad bis 16 Grad.
- Am Sonntag gibt es zunächst teils zähen Nebel. Wenn der sich aufgelöst hat wird die Sonne nur noch von wenigen Wolken ausgebremst und es bleibt trocken. Dazu wird es mit 9 bis 18 Grad wieder etwas wärmer mit den höchsten Werten am Westrand des Schwarzwaldes. Zunehmend weht mäßiger, im Bergland und an der See auch stark böiger Südost- bis Südwind
Frost in den Nächten

Die Nacht auf Samstag kann in einigen Regionen örtlich schon geringen Frost bringen. Deutlich verbreiteter frostig wird die Nacht auf Sonntag. Vor allem in der Osthälfte Deutschlands sind Tiefstwerte von 0 bis -4 Grad zu erwarten. In Bodennähe können die Temperaturen örtlich auch bis -6 Grad sinken. Für frostempfindlicher Pflanzen, die noch auf dem Balkon oder im Garten stehen, kann es gefährlich werden. Gegebenenfalls sollten die abgedeckt oder reingeholt werden.
- Lese-Tipp: Welche Pflanzen wann reinholen?
In der Westhälfte bleiben die Nächte milder. Das Frostrisiko ist dort teils deutlich geringer. Im Nordwesten bleiben die Temperaturen stellenweise über fünf Grad.
Regen und Gewitter in der neuen Woche
In der nächsten Woche bringen Tiefs feucht-milde Luftmassen nach Deutschland. Das bedeutet schmuddeliges Wetter mit Wolken, Regen und Wind. Insbesondere im Westen kann viel Regen fallen. Teils sieht es auch nach Gewittern aus. Immerhin wird es allgemein ein bisschen wärmer und die Nächte kühlen nicht mehr so stark ab.