Heiße Temperaturen in der Luft und im Wasser

Um 45 Grad - Extreme Hitzeblase am Mittelmeer

Hitzewelle auf Mallorca
Menschen schwimmen und sonnen sich am Strand von Arenal auf Mallorca (Archivaufnahme)

Warum fahren so viele Deutsche im Urlaub ans Mittelmeer? Natürlich wegen der Wärme und wegen des Sonnenscheins. Und davon gibt es in den nächsten Tagen mehr als genug. Es droht in großen Regionen Südeuropas ausgeprägte Hitze. Auffallend sind auch die Wassertemperaturen. Große Teile des Mittelmeeres sind für diese Jahreszeit viel zu warm.

Prognose: Die Temperaturen steigen großflächig an

Von Spanien über Frankreich und Italien bis zum Balkan, nach Griechenland und in die Türkei werden in den nächsten Tagen verbreitet um oder über 35 Grad gemessen. Am Donnerstag sind in Südspanien, in Serbien und Bosnien-Herzegowina, danach in Griechenland und in der Türkei um oder knapp über 40 Grad zu erwarten.

Diese Berechnung für die Höchsttemperaturen am Sonntag zeigt eindrucksvolle Werte. Wenn es so kommt, dann könnten die Temperaturn in Spanien bis zu 46 Grad erreichen.
Diese Berechnung für die Höchsttemperaturen am Sonntag zeigt eindrucksvolle Werte. Wenn es so kommt, dann könnten die Temperaturn in Spanien bis zu 46 Grad erreichen.

Je nach Berechnung und nach Region sind Spitzentemperaturen möglich, die teils deutlich über 40 Grad liegen. Unsere Grafik zeigt auch, dass die Hitze sich großflächig über große Teile Südeuropas erstreckt. Auf Mallorca ist es naturgemäß weniger heiß als auf dem spanischen Festland. Doch auch dort dürften die Temperaturen Hitze-Werte um die 33 Grad erreichen.

Wasser im Mittelmeer ist viel zu warm

An Nord- und Ostseeküste liegen die Wassertemperaturen bei frischen 14 bis 17 Grad. Am Mittelmeer sieht das ganz anders aus. Dort ist das Wasser bis zu 27 Grad warm.

Die Wassertemperaturen im Mittelmeer erreichen bis zu 27 Grad.
Die Wassertemperaturen im Mittelmeer erreichen bis zu 27 Grad.

Dass das Mittelmeer wärmer ist als die Ostsee ist für sich genommen noch keine Überraschung. Bemerkenswert ist aber, dass das Mittelmeer auch für Mittelmeer-Verhältnisse viel zu warm ist. Teils ist das Wasser dort vier Grad zu warm (verglichen mit dem Durchschnitt der Jahre 2003 bis 2014). Die aktuellen Temperaturen in der Nord- und Ostsee sind übrigens relativ normal, die Ostsee ist sogar teils ein bisschen zu kühl.

Wie lange dauert die Hitzewelle in Südeuropa?

Nach aktuellen Prognosen könnte die Hitze beispielsweise in Spanien tendenziell im Verlauf der nächsten Woche nachlassen. Doch das liegt in einem Bereich in dem Wetterprognosen relativ unsicher sind. Zum aktuellen Zeitpunkt lässt sich also noch nicht verlässlich sagen, wann es in Südeuropa weniger heiß wird.