Unter -10 Grad!
Oktober beginnt mit viel Frost in Deutschland
Landesweit war das eine kalte Nacht. Lediglich an den Küsten blieb es frostfrei. Und auch in der Nacht zu Freitag gibt es in vielen Teilen noch einmal Minusgrade. Wo und wann der Frost überall wieder zurück kommt, erfahrt ihr hier:
Ausgangslage: Hochdruckzone brachte frostige Nächte
Eine umfangreiche Hochdruckzone erstreckt sich mit mehreren Schwerpunkten - bezeichnet als Petralilly (Südschweden) und Quinn (Frankreich) - von Nordrussland und Finnland über Südskandinavien, Mitteleuropa, die Biskaya und Iberische Halbinsel bis zu den Azoren. Sie bringt ruhiges und nach teils frostigem Beginn tagsüber mäßig-warmes Wetter. So werden Tiefausläufer heute noch ferngehalten, nähern sich jedoch morgen Abend von Westen her und machen sich mit teils erstem Regen und auffrischendem Wind bemerkbar. Und damit verabschiedet sich der Frost am Wochenende schon wieder bei uns.
Donnerstagmorgen unter -10 Grad auf der Zugspitze

Auf Deutschlands höchstem Berg, der Zugspitze auf knapp 3000 Metern, gab es erstmals in diesem Herbst zweistellige Minusgrade. Hier wurden -10,1 Grad gemessen. Aber auch in Sachsen und Baden-Württemberg sackten die Tiefstwerte in den Kältelöchern tief in den frostigen Bereich. Albstadt-Degerfeld meldete -4,5 Grad und Marienberg-Kühnheide -4,2 Grad. Aber auch sonst wurde es flächendeckend kalt, vor allem im Süden und Osten. Damit sind die im September gemessenen frostigen Werte schon direkt zum Monatsanfang unterschritten worden. Deutschneudorf-Bruderwiese im Erzgebirge meldete dort mit -1,3 Grad am 29. September die niedrigste Temperatur des ersten Herbst-Monats nach der Zugspitze mit -6,1 Grad am 17. September.

Nacht zu Freitag noch kleinen Frostnachschlag

Im Süden und Osten kann es zu Beginn des langen Wochenendes, also in der Nacht zu Freitag, noch zu Frost kommen. Vor allem von den Alpen bis zu den östlichen Mittelgebirgen tritt noch häufiger Frost oder zumindest Bodenfrost auf. Anders sieht es im Nordwesten und Westen aus. Hier wird schon der Freitagmorgen frostfrei bleiben. Ganz im Westen könnte es schon wieder zweistellig - im positiven Bereich - werden.
Wochenende bleibt frostfrei
Am Wochenende wird es von Nordwesten zunehmend wechselhaft mit zeitweise dichteren Wolken, Schauern und einzelnen Gewittern. Dazu weht vor allem am Samstag ein kräftiger Wind, der überall wieder mildere Luft hinbringt. Dann bleibt es auch wieder im Süden und Osten und frostfrei.
Wann kommt der Frost im Oktober zurück?

Der Frost verschwindet direkt am ersten Oktober-Wochenende wieder. Aber der Oktober ist noch lang. Und die kalten Tage und und frostigen Nächte kommen in diesem Monat auch noch einmal zurück. Bis zum zweiten Oktober-Wochenende sieht es aber eher nach einer milden Phase aus. Erst Richtung Monatsmitte sinken die Werte wohl deutlich ab - zumindest für ein paar Tage. Auch Richtung Monatsende schlägt die Temperaturkurve nach unten aus. Da die Berechnungen noch unter denen zum Monatsanfang liegen, könnte es durchaus noch knackigere Minusgrade geben als in diesen Tagen. Mitte des Monats könnte es auch durchaus den ersten Schnee in den höheren Lagen der Mittelgebirge geben, da auch noch Niederschläge dazu berechnet werden.