Sommer schwächelt

Vom Sonnenglanz in den Frühherbst

von Karim Belbachir

Ein kurzer Auftritt der Sonne – und dann zeigt das Wetter, dass der Hochsommer 2025 in seine letzte Runde geht. Wolken, Regen und frische Nächte lassen Herbstgefühle aufkommen.

Ein versöhnlicher Start

Zum Beginn der Woche zeigt sich der Sommer noch einmal von seiner freundlichen Seite. Sonnenschein dominiert vielerorts, Schauer sind selten, und die Temperaturen erreichen angenehm warme Werte um 25 bis knapp 30 Grad. Im Südwesten ist am Dienstag sogar noch ein letztes heißes Intermezzo mit 31 Grad drin. Für viele dürfte das die letzten wirklich sommerlichen Tage des Jahres bedeuten.

Umschwung zur Wochenmitte

Ab Mittwoch stellt sich die Wetterlage deutlich um. Während es im Osten noch bis zu 29 Grad geben kann, bestimmen sonst Wolken, Regen und auch kräftige Gewitter im Süden das Bild. Besonders im Alpenvorland sind ergiebige Schauer möglich. Damit beginnt der spürbare Abschied vom Hochsommer, der sich im Temperatursturz am Donnerstag vollzieht: Nur noch 18 bis 22 Grad werden erreicht.

Der Freitag bringt endgültig herbstliche Stimmung. Mehr als 16 bis 21 Grad sind kaum noch drin, dazu bleibt es wechselhaft mit dichter Bewölkung im Süden. Wer Sommerluft erwartet, wird enttäuscht – die Nächte kühlen sogar verbreitet auf einstellige Werte ab. Das hat mit Bade- und Grillwetter kaum noch etwas zu tun.

Leichter Trost zum Wochenende

Zum Wochenende bessert sich die Lage etwas. Schauer ziehen sich langsam zurück, die Sonne kämpft sich häufiger durch. Doch die Temperaturen steigen nur zögerlich wieder an und erreichen am Sonntag gerade einmal 18 bis 24 Grad. Auch die Nächte bleiben frisch mit Tiefstwerten um 7 bis 13 Grad. Alles in allem wirkt der Sommer deutlich gebremst – der Frühherbst klopft schon spürbar an.