Unwetter im Mittelmeerraum
Europa kämpft mit Hagel, Sturm und Überschwemmungen
Ein kräftiges Tief über Norditalien löst eine gefährliche Wetterlage aus. Von Italien bis zum Balkan drohen Hagel, Sturm und Überschwemmungen – auch Deutschland ist betroffen.
Heftige Gewitter in Norditalien
In Norditalien spitzt sich die Lage zu. Tief Calvin, international Alessio genannt, bringt heute besonders gefährliche Gewitter. In der Lombardei und am Golf von Venedig muss mit heftigem Platzregen gerechnet werden, der Überschwemmungen auslösen kann. In den Bergregionen steigt die Gefahr von Erdrutschen. Außerdem drohen großer Hagel und stürmische Böen, die Dächer abdecken oder Bäume umstürzen können.
Como unter Wasser
Die Unwetterexperten von Estofex haben für die Lombardei und den Golf von Venedig die zweithöchste Warnstufe ausgerufen. Grund sind die Kombination aus feuchtwarmer Luft und kräftigen Gewittern, die sich zu gefährlichen Superzellen entwickeln können. Neben Starkregen mit Überschwemmungsgefahr drohen auch Tornados. Schon einzelne Gewitterzellen können hier binnen kurzer Zeit für massive Schäden sorgen.

Herbst-Trend: Oktoberwetter mit Sonne und Novemberwetter mit Nebel
Unwetter auch auf dem Balkan und in Nordafrika
Doch die Gefahr beschränkt sich nicht nur auf Italien. Auch Kroatien, Slowenien, Ungarn und die Slowakei liegen im Einflussbereich von Tief Calvin. Dort sind kräftige Gewitter mit Starkregen, Hagel und stürmischen Böen möglich. Sogar Nordafrika ist betroffen: In Algerien und Tunesien muss ebenfalls mit Unwettern gerechnet werden, lokal sind Hagelstürme, Überschwemmungen und vereinzelte Tornados denkbar.
Wein und Altstadt: Vier Weinstädte für den goldenen Herbst
Regen in Frankreich und Deutschland
Während der Schwerpunkt der Unwetter im Mittelmeerraum liegt, macht sich das Tief auch weiter westlich bemerkbar. Über Frankreich zieht ein Regenband mit Schauern und Gewittern hinweg. In Südwestdeutschland wird ebenfalls kräftiger Regen erwartet. Zwar ist die Unwettergefahr hier nicht so hoch wie in Italien, dennoch können die Regenmengen lokal für Probleme sorgen.
Der Süden säuft jetzt ab: Nass ohne Ende: So viel Regen wie in einem ganzen Monat