Unwetter crashen Hitzesommer am Wochenende

Erst Hitze und tropische Nächte, dann Schwüle und kräftige Gewitter mit Unwetterpotenzial

von Martin Pscherer & Oliver Hantke

Aufziehendes, heftiges Gewitter über Bayern
Heftige Gewitter können vor allem am Samstag und Sonntag auftreten

Der Unwetterfahrplan steht. Erst wird es so heiß wie noch nie in diesem Jahr. Dann wird die Luft immer feuchter und unangenehmer. Und spätestens am Samstag gibt es den großen Knall - zuerst im Westen und am Sontag dann auch im Osten.

Die Ausgangslage: Es heizt sich jetzt richtig ein

Hoch Xara, das sich von Skandinavien über Osteuropa bis zum Mittelmeer und Schwarzen Meer erstreckt, bestimmt noch mit trockener und zunehmend heißer Luft unser Wetter. Damit stehen im Südwesten des Landes die heißesten Tage des Jahres bisher bevor. Denn die 32,5 Grad aus dem offiziellen Messnetz des DWD vom 31.Mai 2025 dürften jetzt übertroffen werden. Lange hält die Hitze jedoch nicht, im Laufe des Wochenendes zieht eine Gewitterfront mit Unwettergefahr über Deutschland hinweg und bringt schon wieder Abkühlung mit. Zu Beginn der neuen Woche setzt sich allmählich wieder Wetterberuhigung durch.

Bis Freitag nur einzelne Gewitter - erste tropische Nacht

Jetzt wird es verbreitet strahlend sonnig. Die Höchstwerte steigen an der Küste und im Osten auf angenehme 20 bis 26, im Süden und Westen sind es schon heiße 29 bis 33 Grad. In der Nacht auf Freitag ziehen über den Benelux-Ländern Gewitter durch. Diese könnten am Freitagmorgen auch die Regionen westlich des Rheins streifen. Die Nacht wird im Westen und Südwesten deutlich wärmer als zuletzt mit 15 bis 19 Grad. Es könnte auch örtlich tropisch warm bleiben mit Tiefstwerten nicht unter 20 Grad. Das wäre das erste mal in diesem Jahr.

Video: Hier ziehen die ersten Gewitter auf

Tagsüber wird es im Westen aber wieder sonniger, abends sind dann erneut einzelne Gewitter nicht ausgeschlossen. Der große Rest des Landes wird aber erneut strahlend schön. Dazu gibt es sehr heiße 30 bis 35 Grad - mit den höchsten Werten am Oberrhein. Nur nordöstlich der Elbe bleibt es mit 20 bis 26 Grad weniger heiß. Die Nacht zu Samstag wird im Westen und Südwesten ziemlich unangenehm. Denn es kühlt nicht wirklich ab und es bleibt schwül. Eine weitere oder dann die erste Tropennacht ist so gut wie sicher.

Gewitterfront mit Unwettergefahr zieht über Deutschland

Der Wettertrend für Samstag und Sonntag
Unwettergefahr erst im Westen, dann im Osten

Im Westen und Südwesten ist es am Samstag drückend schwül und heiß mit noch einmal bis zu 35 Grad. Und neben Sonne bilden sich teils kräftige und teils unwetterartige Gewitter. Wir müssen uns auf Starkregen und lokale Überflutungen einstellen. Binnen kurzer Zeit sind Regenmengen von 20 bis 50 Liter je Quadratmeter möglich. Auch mittlerer bis großer Hagel sind genau wie Sturmböen nicht auszuschließen. Der Osten bekommt davon noch nichts mit. Hier gibt es erneut tolles Sommerwetter mit viel Sonne bei 25 bis 30 Grad.

Am Sonntag breiten sich die Gewitter mit Unwetterpotenzial dann weiter in Richtung Osten aus. Davor wird es nochmal bis zu 32 Grad heiß, dahinter gibt es schon eine deutliche Abkühlung auf Werte um 25 Grad, die dann vor allem im Westen zu spüren sein wird.