Starkregen, Hagel, Sturmböen

Unwetter-Fahrplan: Intensive Lage beendet Sommer

von Carl-​Henning Liss & Björn Alexander

Meteorologisch beginnt mit dem Monatswechsel der Herbst. Und auch wettertechnisch befindet sich der Sommer auf Abwegen. Mittendrin der ehemalige Hurrikan Erin sowie weitere Tiefs - eine dynamische Lage mit teils hohem Unwetterpotenzial!

Die Ausgangslage: Ex-Erin im Tiefdruck-Karussell

Der ehemalige Hurrikan Erin hat sich als umfangreiches Tiefdruckgebiet Ex-Erin nordwestlich von Irland eingenistet und beeinflusst das Wetter in weiten Teilen Europas. Einerseits durch seine Wetterfronten, andererseits haben sich aber auch noch weitere Teiltiefs gebildet. Wie Tief Thomas, das über Deutschland liegt und mitunter unwetterartige Schauer und Gewitter, zum Teil auch länger anhaltenden Regen bringt.

Der ehemalige Hurrikan Erin und Teiltief Thomas bringen unruhiges Wetter.
Der ehemalige Hurrikan Erin und Teiltief Thomas bringen unruhiges Wetter.

Luftmassengrenze und nachfolgende Gewitter

Dabei schiebt Thomas auf seiner Vorderseite schwül-warme bis -heiße Sommerluft vor sich her, während dahinter frischere Meeresluft folgt. Dazwischen liegt eine teilweise intensive Luftmassengrenze, an der vor allem der Stark- und Dauerregen problematisch sein können. Hier bewegen sich die Regenmengen binnen kurzer Zeit bei 15 bis 40 Liter pro Quadratmeter - mit der Gefahr von lokalen Überschwemmungen. Dahinter sind von Westen weitere Schauer und Gewitter unterwegs, die von Hagel und Sturmböen begleitet sein können.

Am Donnerstagnachmittag drohen besonders im Osten Unwettergefahren durch Starkregen, Hagel und Sturmböen.
Am Donnerstagnachmittag drohen besonders im Osten Unwettergefahren durch Starkregen, Hagel und Sturmböen.

Auch in anderen Ländern drohen Unwetter. Mehr Informationen dazu gibt es in folgendem Artikel:

Kurze Pause, dann folgt der nächste Sturm

Freitag und Samstag verlaufen zwar weiterhin durchwachsen und windig, aber die Unwettergefahr ist erst einmal durch und bei meist 18 bis knapp 25 Grad ist es frischer als zuletzt. Gleichzeitig wird Ex-Erin bei den Britischen Inseln von einem neuen Tief abgelöst.

Spannenderweise handelt es sich hierbei ebenfalls um einen weiteren ehemaligen Tropensturm - nämlich Ex-Ferdinand, dessen Ausläufer Deutschland in Form von Regen und Wind ab Sonntag erreichen. Zuvor gibt es nochmals sommerliche Werten im Osten, bevor es am Montag - also am 1. September - windig, nass und kühler weitergeht. Kurzum: Der meteorologische Herbst beginnt standesgemäß.