Unwetter in Südeuropa

Es drohen heftige Gewitter mit Hagel und Tornados

von Karim Belbachir

Spanien, Gewitter über Port d Andratx, Mallorca Ballearen ,Mallorca, schwere Gewitter, wie hier in Port Andratx, Blitze,
Im Süden Frankreichs und Norden Spaniens ziehen Unwetter auf.

Zwischen Toulouse und den Pyrenäen droht am Montag extremes Wetter: Heftige Gewitter, große Regenmengen und sogar Tornados sind möglich. Auch Spanien ist betroffen – mit teils dramatischen Folgen.

Gefahr zwischen Spanien und Südwestfrankreich

Die Wetterexperten des europäischen Frühwarnsystems Estofex schlagen Alarm: Vor allem in Südwestfrankreich und entlang der spanischen Grenze drohen am Montag teils heftige Unwetter. Besonders betroffen ist ein Streifen von Nordost-Spanien über das französische Baskenland bis nach Toulouse. Hier ist nicht nur mit länger anhaltendem Regen oder Starkregen zu rechnen, sondern auch mit großem Hagel und starken Sturmböen. Auch das Tornadorisiko ist erhöht.

Die Gewitter entstehen, weil ein Tiefdruckgebiet über dem Golf von Lion auf feuchtwarme Luft trifft. Die Wetterlage ist dabei besonders brisant: Weil die Gewitter nur langsam ziehen und sich teils an Ort und Stelle verstärken, drohen lokal extreme Regenmengen – mit hohem Risiko für Überflutungen.

Wie heiß wird’s diesmal? Ein Blick zurück auf die Glut-Sommer

Tornados nicht ausgeschlossen

Besonders gefährlich könnte es rund um Toulouse und nördlich der Pyrenäen werden. Hier überlagern sich feuchte Luftmassen mit starker Windscherung - also unterschiedliche Windstärken und Richtungen treffen aufeinander. Diese Wetterlage erzeugt die für Tornados nötige Winddrehung. Zwar ist die bodennahe Energie eher begrenzt, doch die Kombination aus Wind und feuchter Luft kann ausreichen, um rotierende Superzellen zu begünstigen. Auch schwere Sturmböen sind möglich.

Heftiger Starkregen bis in die Nacht

Bereits ab dem Vormittag drohen erste Gewitter über Zentralfrankreich. Doch richtig los geht es wohl ab der Mittagszeit im Südwesten. Ab dann drohen sogenannte Multizellen- und Superzellen-Gewitter – das sind besonders langlebige und gefährliche Systeme. Die Kombination aus langsamer Zuggeschwindigkeit und Zellverschmelzungen kann zu außergewöhnlich hohen Regenraten führen. In der Nacht sind entlang der Mittelmeerküste sogar Gewitterkomplexe möglich, die ebenfalls Starkregen bringen – inklusive Hagel und möglicher Wasserhosen.