Schwitz-Alarm in ganz Deutschland

Wüsten-Hitze bringt bis zu 40 Grad – flächendeckende Hitzewelle rollt an

von Karim Belbachir

Die Hitzewelle baut sich auf – und sie macht keine regionalen Unterschiede mehr. In der neuen Woche erreicht Sahara-Luft ganz Deutschland. Das Thermometer klettert verbreitet auf 30 bis fast 40 Grad.

Deutschland schwitzt sich in die Hitzewelle

Nach einem sommerlich-warmen Wochenende folgt der nächste Hitzeschub: Ab Montag sorgt ein Schwall glühend heißer Luft aus der Sahara für hochsommerliche Temperaturen im ganzen Land. Die Hitze wird nicht nur heftig, sondern auch flächendeckend – und erfüllt über mehrere Tage klar die Definition einer Hitzewelle.

Die Wettermodelle rechnen damit, dass die Spitzenwerte im Südwesten zwischen Montag und Mittwoch bei 37 bis 39 Grad liegen können. Auch sonst sind in fast allen Regionen 30 Grad und mehr zu erwarten. Selbst im Norden, wo es im bisherigen Juni maximal ein oder zwei Hitzetage, also mit Temperaturen von 30 Grad und mehr gab, steigen die Temperaturen nun deutlich. Damit verdoppeln oder vervielfachen sich dort die bisherigen Hitzetage.

Bisheriger Juni-Rekord könnte fallen

Der bisher heißeste Tag dieses Monats wurde am 19. Juni in Saarbrücken-Burbach mit 36,2 Grad gemessen. Angesichts der neuen Prognosen dürfte dieser Wert spätestens Anfang Juli übertroffen werden. Während der Norden und Osten bislang nur einen oder maximal zwei Hitzetage zu verzeichnen hatten, verzeichneten Teile des Südwestens bereits 6 bis 10 Hitzetage. Im Falle von Norddeutschland wird sich dieser Wert in der kommenden Woche vervielfachen. Die Hauptstadt, die bisher erst 3 Hitzetage meldete, könnte ihren Wert wenigstens verdoppeln.

„Die Hitze kommt zurück – und zwar mit voller Wucht“

Deutschland mutiert zu Ü-30-Zone. Nur direkt an den Küsten bleibt es noch frischer.
Deutschland mutiert zu Ü-30-Zone. Nur direkt an den Küsten bleibt es noch frischer.

wetter.de-Meteorologe Martin Pscherer bringt es auf den Punkt: „Die aktuelle Abkühlung ist für die meisten nur von kurzer Dauer. Bereits am Wochenende kommt die Hitze zurück. Im Süden sind am Samstag bereits bis 33, am Sonntag bis 35 Grad drin und auch in der Mitte knacken wir häufiger die 30-Grad-Marke. Dazu wird es oft schwül. Kühler und angenehmer bleibt es in Richtung Küste.“

Und weiter: „Noch heißer wird es in der neuen Woche, dann klettern die Temperaturen verbreitet auf Werte um 35 Grad, vor allem im Westen und Südwesten geht es sogar in Richtung 40 Grad. Dazu erwartet uns viel Sonne und meist trockenes Hochsommerwetter. Gewitter bilden sich am ehesten über dem Bergland. Ab Donnerstag bekommen alle Hitzegeplagten voraussichtlich die nötige Abkühlung, begleitet allerdings von teils kräftigen Gewittern.“

So kommst du gut durch die Hitzewelle

Mit Temperaturen deutlich über der 30-Grad-Marke wird die neue Woche körperlich anstrengend – besonders für ältere Menschen, Kinder oder chronisch Kranke. Um die Belastung zu senken, helfen ein paar einfache Maßnahmen:

  • tagsüber körperliche Anstrengung vermeiden
  • viel trinken, am besten Wasser oder ungesüßten Tee
  • Wohnung morgens und abends lüften, tagsüber abdunkeln
  • leichte Kleidung tragen, am besten aus Naturfasern
  • möglichst kühlende Aufenthaltsorte aufsuchen (Keller, Schatten, klimatisierte Räume)

Wie geht es nach der Hitze weiter?

Ab Mittwoch könnten laut einigen Wettermodellen erste kräftige Hitzegewitter im Westen und Norden auftreten. Ab Donnerstag wäre dann in ganz Deutschland mit einer möglichen Abkühlung zu rechnen – allerdings begleitet von teils unwetterartigen Gewittern. Ob sich die Hitze danach dauerhaft zurückzieht oder nur kurz unterbrochen wird, ist derzeit noch offen.