Hier ist die Wetterlage sehr brisant

Mit Unwetter-Gefahr in die neue Woche: Gewitter, Hagel, Platzregen ziehen durch Deutschland

von Claudia Träger

Die schwül-heiße Luft ist energiegeladen, es brodelt in der Atmosphäre über Deutschland. Gewitter mit Unwettergefahr verfolgen uns auch noch in die neue Woche. Es droht das volle Programm mit Hagel, Sturmböen, Starkregen.

Das Gewitter-Wochenende geht in die nächste Runde. Am Samstag trafen sie den Westen, Südwesten und den Alpenrand, am Sonntag ist auch wieder vorwiegend die Westhälfte von der Unwetter-Gefahr betroffen.

Nacht zu Montag: Überflutungsgefahr!

Gewitter mit mächtig viel Regen ziehen durch die Nacht.
Gewitter mit mächtig viel Regen ziehen durch die Nacht.


In der Nacht zu Montag geht es dann so weiter: Aus der Schweiz heraus breitet sich teils kräftiger und für ein paar Stunden anhaltender Regen auf den Südosten Baden-Württembergs und die westlichen Regionen Bayerns aus. Dabei kommen gebietsweise 15 bis 40 Liter auf den Quadratmeter zusammen, stellenweise sind auch über 50 Liter möglich. Da besteht durchaus die Gefahr von überfluteten Straßen und vollgelaufenen Kellern.

Unwetter am Montag: Regen, Hagel und Sturmböen werden zur Gefahr

Die Hauptgefahrenzone verlagert sich in die Osthälfte Deutschlands.
Die Hauptgefahrenzone verlagert sich in die Osthälfte Deutschlands.

Am Montag verlagert sich der Schwerpunkt des Gewitterregens über Mittel- und Oberfranken sowie Ostthüringen in den Osten und zieht weiter hoch nach Mecklenburg-Vorpommern. Die möglichen Regenmengen erreichen wieder bis zu 50 Liter – mit den oben erwähnten Nebenwirkungen.

Auch in der Westhälfte bleibt es jetzt nicht etwa ruhig. Am Nachmittag leben Schauer und Gewitter wieder auf. Hier und da können diese kräftig ausfallen mit Starkregen, Hagel oder Sturmböen. Außerdem wird es in Eifel und Hunsrück ab dem Nachmittag ordentlich windig mit starken bis stürmischen Böen.

Urlaubsregionen mit Wetterextremen: Südeuropa kocht, Skandinavien glüht

Gewitter verfolgen uns die ganze Woche

Am Dienstag ist der gewittrige und nasse Spuk immer noch nicht zu Ende. Das nächste Tief sorgt vor allem im Norden für sehr wechselhaftes Wetter und auch viele andere Landesteile bekommen Schauer, teils mit Blitz und Donner ab.

Anschließend stellt sich wechselhaftes Wetter - auch immer wieder mit Gewittern gespickt - ein und von Hitze ist nichts zu sehen. Bei länger anhaltendem Regen können die Temperaturen auch mal unter 20 Grad bleiben. Meist liegen sie bei 20 bis 25 Grad, in einigen Ecken vorübergehend auch mal ein paar Grad darüber.

Hundstage 2025: Wie viel Hitze kommt da noch in diesem Sommer?